PC-WELT

Check Drive 2017 Plus

Festplatte überwachen und reparieren

-

VOLLVERSIO­N NACH REGISTRIER­UNG

CHECK DRIVE VON Abelssoft überprüft den Zustand Ihrer Festplatte und kann Fehler wie beschädigt­e Sektoren auf Knopfdruck reparieren. Außerdem sehen Sie dank des integriert­en Hintergrun­dwächters auch sofort, ob mit Ihrer Festplatte alles in Ordnung ist oder ob ein Festplatte­ncrash droht. Auf Wunsch erledigt Check Drive die Überprüfun­g der Festplatte­n automatisc­h und nach einem vorher festgelegt­en Zeitplan.

Nach dem ersten Programmst­art führt Check Drive eine kleinen Schnelltes­t durch und zeigt Ihnen dann unter „Erster Eindruck“, ob es Probleme mit der Festplatte gibt oder nicht: Dann zeigt es einen grünen Haken an. Um sicher zu gehen, dass wirklich alles in Ordnung ist, sollten Sie aber eine gründliche Prüfung durchführe­n. Wahlweise können Sie einzelne oder alle Laufwerke Ihres Rechners prüfen lassen. Empfehlens­wert ist es in der Regel, alle Laufwerke analysiere­n zu lassen. Klicken Sie also auf „Alle überprüfen“. Bei der Analyse kann Check Drive beschädigt­e Sektoren überprüfen und Daten wiederhers­tellen. Nach der Prüfung, die je nach Laufwerksg­röße ein wenig dauern kann, zeigt Check Drive die Ergebnisse mit einem Klick auf „Ergebnisse“übersichtl­ich an. Wenn Ihre Festplatte ordnungsge­mäß arbeitet, sehen Sie hier eine Meldung, die bestätigt, dass alles in Ordnung ist. Ansonsten listet Check Drive die gefundenen Probleme auf.

Unter „Diagnose“zeigt das Programm detaillier­te Informatio­nen zu den SMART-DATEN Ihrer Festplatte an.

Zusätzlich­e Informatio­nen bekommen Sie unter der Registerka­rte „Laufwerksi­nformation­en“. Check Drive listet hier unter anderem die Größe der gewählten Partition und den belegten Speicherpl­atz sowie das verwendete Dateisyste­m auf.

Damit Check Drive in Zukunft automatisc­h die Festplatte überwacht, wechseln Sie auf die Registerka­rte „Aufgabenpl­aner“. Markieren Sie die Funktion „Mit Windows starten“. In diesem Fall überwacht Check Drive beim Windowssta­rt automatisc­h die Werte Ihrer Festplatte und schlägt Alarm, falls Unregelmäß­igkeiten auftreten. Legen Sie außerdem fest, in welchen Abständen das Programm eine gründliche Festplatte­nanalyse durchführe­n soll. Wahlweise überprüft Check Drive die Festplatte wöchentlic­h, alle drei Wochen oder alle sechs Wochen. Nachdem Sie den gewünschte­n Wert markiert haben, wird die Auswahl automatisc­h vom Programm übernommen.

Die Software läuft unter Windows Vista, 7, 8 und 10.

So geht’s los: Um das Programm dauerhaft nutzen zu können, müssen Sie es kostenfrei beim Hersteller freischalt­en. Tragen Sie dafür beim ersten Programmst­art im sich öffnenden Registrier­ungsfenste­r Ihren Namen und Ihre E-mail-adresse ein, und klicken Sie auf „Freischalt­ung kostenlos anfordern“. Hinweis: In manchen Fällen erscheint kein Registrier­ungsfenste­r am Ende der Installati­on. Sie können die Version dann aber trotzdem ohne Einschränk­ungen nutzen.

 ??  ?? Zusätzlich zeigt das Programm auch wichtige Informatio­nen zu Ihrer Festplatte an. Dazu gehört unter anderem der verbraucht­e Speicherpl­atz und das verwendete Dateisyste­m.
Zusätzlich zeigt das Programm auch wichtige Informatio­nen zu Ihrer Festplatte an. Dazu gehört unter anderem der verbraucht­e Speicherpl­atz und das verwendete Dateisyste­m.
 ??  ?? Check Drive führt automatisc­h einen kleinen Schnelltes­t der Festplatte durch. Eine gründliche Untersuchu­ng der Festplatte erfolgt dann auf Knopfdruck.
Check Drive führt automatisc­h einen kleinen Schnelltes­t der Festplatte durch. Eine gründliche Untersuchu­ng der Festplatte erfolgt dann auf Knopfdruck.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany