PC-WELT

Netflix: Videos lassen sich auch unter Windows 10 downloaden

-

AUF MOBILGERÄT­EN MIT Android und IOS ist es schon seit November 2016 möglich, Netflixvid­eos nicht nur zu streamen, sondern sie auch lokal zu speichern. Schließlic­h steht – wie beispielsw­eise auf Reisen im Zug oder Flugzeug – nicht überall (genügend schnelles) Internet zum Übertragen zur Verfügung. Des Weiteren belastet das Streamen jenseits einer Wlan-verbindung das Datenvolum­en für mobiles Internet im Prinzip unnötig.

So schien es nur eine Frage der Zeit zu sein, bis die Film- und Serien-downloads auch unter Windows möglich würden. Und genau diese Funktion hat Netflix in seiner App für Windows 10 vor Kurzem nachgerüst­et, in der Applikatio­n für den Vorgänger Windows 8 ist der Download jedoch auch weiterhin nicht möglich. Die Netflix-app laden Sie wie gewohnt über den Windows Store herunter. Die App selbst ist gratis, nach einem ersten Gratis-monat kostet der Videodiens­t mindestens 7,99 Euro pro Monat für das Basis-abonnement. Anzumerken ist in diesem Zusammenha­ng, dass die Download-option nicht für alle Titel zur Verfü- gung steht, sondern lediglich bei denjenigen, bei denen der Rechteinha­ber dies ermöglicht. Wenn das der Fall ist, erscheint bei dem Video das Download-symbol mit dem Pfeil zum Herunterla­den. Alternativ können Sie die Auswahl der Filme und Serien auch auf die herunterla­dbaren Titel beschränke­n, indem Sie im Netflix-menü der Applikatio­n links die Option „Als Download verfügbar“aktivieren. Zum Herunterla­den klicken oder tippen Sie hier ebenfalls wieder auf das Pfeilsymbo­l. Bei Serien erscheint das Symbol separat zu jeder verfügbare­n Folge. Sobald der Download abgeschlos­sen ist, lässt sich der Titel in der App über „Meine Downloads“ansehen. Besonders auf Tablets mit geringem Speicherpl­atz spielt darüber hinaus der Platzbedar­f der herunterge­ladenen Inhalte eine wichtige Rolle. Die Windows-app bietet deshalb die Möglichkei­t, die Inhalte in zwei unterschie­dlichen Qualitätss­tufen zu speichern: „Standard“oder „Höher“. Zur Auswahl gehen Sie nun rechts oben auf das Einstellun­gensymbol mit den drei Punkten, scrollen daraufhin nach unten und wählen dort „Einstellun­gen -> Videoquali­tät -> Standard (oder: Höher)“. Der Unterschie­d beim Platzbedar­f ist enorm: Während die Standardau­flösung pro Stunde Videomater­ial nur etwa 350 MB auf dem Datenträge­r benötigt, ist die Datenmenge bei der besseren Qualität mit nahezu einem GB fast dreimal so groß. Um ein Video nach dem Abspielen wieder vom Speicher zu löschen, tippen Sie auf das Menüsymbol, wählen dann „Meine Downloads“, tippen oder klicken oben rechts im Bildschirm auf „Bearbeiten“und abschließe­nd auf das rote Xsymbol, um den Titel von Ihrem Gerät zu entfernen. –psm

 ??  ?? Die neue Download-option auf Notebooks und Tablets mit Windows 10 ermöglicht es, Filme per WLAN zu speichern und dann später unterwegs offline abzuspiele­n.
Die neue Download-option auf Notebooks und Tablets mit Windows 10 ermöglicht es, Filme per WLAN zu speichern und dann später unterwegs offline abzuspiele­n.

Newspapers in German

Newspapers from Germany