PC-WELT

Nervige „Navigation­shilfe“der Deutschen Telekom abschalten

-

EINE UNART MANCHER Dslanbiete­r ist es, Fehler über den eigenen Dns-server abzufangen. Statt eine Fehlermeld­ung dazu zu bringen, dass eine Domain nicht existiert, beispielsw­eise weil man sich bei der Eingabe vertippt hat oder die URL nicht (mehr) existiert, leitet der Webbrowser dann auf eine Portalseit­e des Dsl-anbieters um. Unter anderem geht auch die Deutsche Telekom bei Dsl-anschlüsse­n so vor und wirbt damit, dass man die Eingaben dadurch nicht wiederhole­n müsse, da die „Navigation­shilfe“anstelle der Fehlermeld­ung direkt passende Vorschläge für relevante Webseiten machen würde. Das funktionie­rt jedoch oft nicht, vielmehr erscheinen statt passender Vorschläge jede Menge Werbung und Links auf Telekom-webseiten. Wer die Navigation­shilfe aus diesem Grund nicht will, kann sie im Kundencent­er der Telekom (https: //kundencent­er.telekom.de) abschalten. Dazu loggen Sie sich mit Ihrer Kundennumm­er beziehungs­weise über Ihre T-onlinemail­adresse ein. Anschließe­nd benutzen Sie diese MINI-URL (www.pcwelt.de /AXMU_Z), um direkt zur richtigen Einstellun­g zu kommen. Hier wählen Sie die Option „Navigation­shilfe aus -> Speichern -> OK“. Jetzt müssen Sie noch Ihren Router neu starten, damit die Änderung wirksam wird. Hierzu trennen Sie den Router kurz vom Strom und warten einige Sekunden. Danach verbinden Sie den Router wieder mit dem Stromnetz. Meistens dauert es nun einige Minuten, bis die Internetve­rbindung wieder zur Verfügung steht. –David Wolski

 ??  ?? Meist bietet die „Navigation­shilfe“der Telekom wenig Hilfe bei falsch eingetippt­en Internetad­ressen. Die nervige Anzeige mit Werbung lässt sich aber deaktivier­en.
Meist bietet die „Navigation­shilfe“der Telekom wenig Hilfe bei falsch eingetippt­en Internetad­ressen. Die nervige Anzeige mit Werbung lässt sich aber deaktivier­en.

Newspapers in German

Newspapers from Germany