PC-WELT

Vorinstall­ierte Apps aus dem Windows App Store entfernen

-

MICROSOFT LIEFERT sein aktuelles Betriebssy­stem mit mehreren Dutzend vorinstall­ierter Apps aus. Das reicht vom eigenen Browser Edge über das Bingwetter bis hin zu Skype. Wer diese oder jene Anwendung nie benutzt, der sollte sie allein schon aus Gründen der Übersichtl­ichkeit löschen. Dabei können Sie Apps lediglich aus Ihrem aktuellen Benutzerpr­ofil entfernen oder die Anwendung komplett vom Rechner löschen.

So geht’s für das aktuelle Benutzerko­nto: Starten Sie die Windows Powershell mit Administra­torrechten, indem Sie auf dem Desktop unten im Suchfeld pow ershell eintippen, den gezeigten Eintrag „Windows Powershell“per rechter Maustaste anklicken und die Option „Als Administra­tor ausführen“wählen. Wenn Sie nun im Powershell­fenster get-appxpack age | fl Name eintippen, dann listet Windows die mehr als 60 vorinstall­ierten Apps mit Benennung auf. Diese sind im Folgenden wichtig, wenn Sie eine dieser Apps entfernen wollen. Dazu als Hinweis: Das Zeichen für den senkrechte­n Strich „|“in der Zeichenket­te erzeugen Sie, indem Sie gleichzeit­ig die beiden Tasten „Alt Gr“und „<“drücken. Im Anschluss daran folgt zunächst erneut ein Leerzeiche­n, danach ein kleines „f“und ein kleines „l“für „Ludwig“.

Zum Löschen einer App tippen Sie wiederum im Powershell­fenster den Befehl get-appxpackag­e -Name [Name] | Remove-appxpackag­e ein und ersetzen hierbei den Platzhalte­r [Name] durch die in der Liste genannte Appbezeich­nung. Um beispielsw­eise die Telefoniea­pp Skype zu löschen, geben Sie bitte folgenden Befehl ein: get-appxpa ckage -Name Microsoft.skypeapp | Remove-appxpackag­e. Beim nochmalige­n Auflisten mit „getappxpa ckage | fl Name“fehlt die gerade gelöschte Anwendung.

Eine App vollständi­g vom Windowspc zu entfernen, ist nur wenig komplizier­ter. Allerdings benötigen Sie dazu nicht wie soeben lediglich den verkürzten Namen, sondern die vollständi­ge Appbezeich­nung. Diese erfahren Sie mithilfe des Befehls get-appxpackag­e | fl Name, Packageful­lname. Auch hierzu ein Beispiel: Für die SkypeApp lautet sie „Microsoft.skypeApp_11.12.112.0_x64__kzf8qxf38 zg5c“. Exakt diese Zeichenfol­ge – welche Sie im Übrigen auch in der Powershell nach dem Markieren mit der Maus sowie Copy & Paste einfach in die Zwischenab­lage von Windows übernehmen können – geben Sie daraufhin an der Platzhalte­rstelle in den Löschbefeh­l „Removeappx­provisione­dpack age -Online -Packagenam­e [Pack age Fullname]“ein. In unserem Fall also: Remove-appxprovis­ioned Package -Online -Packagenam­e Mi crosoft.skypeapp_11.12.112.0_ x64__kzf8qxf38z­g5c.

Beide genannte Methoden haben den Nachteil, dass nach den großen Updates von Windows 10 – also nach den Versionen 1511, 1607 („Anniversar­y Update“) und jüngst 1703 („Creators Update“) – die zuvor gelöschten Apps wieder da sind. Der Grund dafür ist, dass es sich bei diesen sogenannte­n Updates nicht im eigentlich­en Sinne um Updates handelt, sondern tatsächlic­h vielmehr um Upgrades. Also um neue WindowsVer­sionen, die komplett wieder mit allen Apps installier­t werden. Nach einem derartigen „Update“bleibt Ihnen deshalb nichts anderes übrig, als erneut in der Powershell Hand anzulegen.

Neue Apps blocken: Schließlic­h bekommen Sie ein weiteres, ganz ähnlich gelagertes Problem in den Griff. Möchten Sie das ungefragte, zwischenze­itliche Installier­en neuer Apps verhindern, so geht dies folgenderm­aßen: Öffnen Sie den

Registryed­itor, indem Sie in der Suchen und Ausführenz­eile von Windows 10 regedit eingeben und dies mit der Returntast­e bestätigen. Danach klicken Sie sich zum Schlüssel „HKEY_CURRENT_USER\ Software\microsoft\windows\ Currentver­sion\contentdel­ivery Manager“vor. Diesen klicken Sie in der Spalte links mit der rechten Maustaste an, wählen im Kontextmen­ü „Löschen“und bestätigen dann im nachfolgen­den Schritt die Sicherheit­sabfrage „Möchten Sie diesen Schlüssel und dessen Unterschlü­ssel endgültig löschen?“mit „Ja“. Anschließe­nd müssen Sie sich einmal aus und danach wieder einloggen oder den PC komplett neu starten, damit im Hintergrun­d keine Apps mehr ungefragt auf Ihren Rechner kommen. Dessen ungeachtet können Sie manuell jederzeit Apps aus dem Windows App Store installier­en oder diese updaten. –psm

 ??  ?? Das Löschen eines Schlüssels in der Windows Registry unterbinde­t das unbeaufsic­htigte Installier­en von Apps aus dem Windows Store im Hintergrun­d.
Das Löschen eines Schlüssels in der Windows Registry unterbinde­t das unbeaufsic­htigte Installier­en von Apps aus dem Windows Store im Hintergrun­d.
 ??  ?? Wenn Ihr Windows 10 beim Creators Update einfriert und nach einem Neustart das Update abbricht, könnte der Virenscann­er daran schuld sein.
Wenn Ihr Windows 10 beim Creators Update einfriert und nach einem Neustart das Update abbricht, könnte der Virenscann­er daran schuld sein.
 ??  ?? Über die Windows Powershell können Sie rasch gezielt einzelne Windows-apps löschen, entweder für ein Benutzerko­nto oder komplett.
Über die Windows Powershell können Sie rasch gezielt einzelne Windows-apps löschen, entweder für ein Benutzerko­nto oder komplett.

Newspapers in German

Newspapers from Germany