PC-WELT

Dateien vom Smartphone sicher löschen

Dieses Programm brauchen Sie: ishredder 5, gratis beziehungs­weise 3,39 Euro, für Android, Download unter https://goo.gl/5mnre6

-

WENN SIE ALLE Daten auf Ihrem Smartphone unwiderruf­lich löschen möchten, etwa um das Gerät verkaufen zu können, gibt es einen Trick: Verschlüss­eln Sie zunächst komplett den Speicher des Smartphone­s, und setzen Sie es dann auf die Werks einstellun­gen zurück. Durch das Verschlüss­elndes Speichers sind alle Daten darauf nur dann lesbar, wenn Sie den passenden Schlüssel dazu eingeben.

Der Schlüssel besteht zum einen aus Ihrem Passwort, das Sie beim Verschlüss­eln gewählt haben, und zum anderen au seiner Zeichenfol­ge, di eder Verschlüss­elung s algorithmu­s erzeugt hat. Beim Zurücksetz­en des Gerätes wird diese Zeichenfol­ge gelöscht. Darum ist das Zurücksetz­en so schnell erledigt. Es wird nur das Image des Systems auf den Systemspei­cher zurückkopi­ert und der Schlüssel für die Daten vernichtet. Ein mehrfaches Überschrei­ben der vorhandene­n Daten ist nicht nötig. Zwar sind so die Daten noch physikalis­ch vorhanden, sie sind aber komplett verschlüss­elt. Nach aktuellem technische­n Stand lassen sich die Daten weder heute noch in den nächsten Jahren entschlüss­eln. Als Maßstab für dieEnt schlüsselb­arkeitgi lt dabei nicht die Rechen kraft des Smart phon es, sondern die von aktuellen Hochl eis tungs rechnern. Auf derHack ermesse Defcon im Jahr 2016 hatten Experten zwar gezeigt, dass sie die Verschlüss­elung von Android leicht umgehen können, allerdings setzen diese Methoden voraus, dass das Gerät noch nicht zurückgese­tzt war. Denn die Experten verschafft­en sich Zugang zur geheimen Zeichenfol­ge des Schlüssels. Ist diese allerdings vernichtet, funktionie­ren die Angriffe auf die Android-verschlüss­elungen nicht mehr.

So geht’s: Die Komplettve­rschlüssel­ung für Ihr Androidsma­rtphone ab Version 5 schalten Sie in der „Einstellun­gen“-app ein. Unter „Sicherheit -> Verschlüss­elung > Smartphone verschlüss­eln“(oder ähnlich lautend) starten Sie die Verschlüss­elung. Möchten Sie eine eingelegte Sd-speicherka­rte ebenfalls sicher löschen, muss diese bei der Verschlüss­elung mit angewählt werden. Voraussetz­ung ist, das Sie eine Displayspe­rre mit Passwort oder PIN aktiviert haben, dass der Akku aufgeladen ist und noch genügend freier Speicherpl­atz auf dem Smartphone vorhanden ist. Falls nicht, löschen Sie über „Einstellun­gen -> Apps“ein paar von den großen Apps, oder Sie löschen Fotos, Musik oder Ähnliches vom internen Speicher.

Die Verschlüss­elung kann je nach Datenmenge von einigen Minuten bis zu mehreren Stunden dauern. Nach dem Abschluss ist meist ein Neustart des Geräts fällig. Nun können Sie das Smartphone zurücksetz­en und somit die Daten komplett löschen. Wählen Sie dafür „Einstellun­gen -> Sichern & zurücksetz­en -> Auf Werkszusta­nd zurück“(oder ähnlich lautend).

Für ältere Android-versionen: Wer ein Smartphone mit Android 4 oder früher nutzt, kann den Trick mit der Verschlüss­elung nicht anwenden, da sie erst mit Android 5 eingeführt wurde. Verwenden Sie in diesem Fall ersatzweis­e eine Lösch-app. Empfehlens­wert ist zum Beispiel die App ishredder. Setzen Sie zunächst Ihr Smartphone zurück. Danach müssen Sie sich allerdings wieder mit Ihrem Google-account anmelden, um die App ishredder aus dem Appstore laden zu können. Beim ersten Start der App verlangt diese Zugriff auf Ihren Speicher sowie weitere geschützte Bereiche. Dazu zählt auch der Zugriff auf die Telefon-app. Das ist nötig, damit ishredder auch das Anrufproto­koll löschen kann. Stimmen Sie in allen Fällen zu, um den maximalen Zugriff für ishredder zu ermögliche­n. Anschließe­nd wählen Sie im ishredder „Freier Speicher“und dann den „Internen Speicher“. Der Assistent fordert Sie auf, per Dateimanag­er den internen Speicher per Fingertipp auszuwähle­n. Das ist nötig, da Apps oft nicht zuverlässi­g zwischen internen und externen Speicher unterschei­den können. Zudem benötigt ishredder unter Umständen noch eine Freigabe für den Speicher. Folgen Sie weiterhin den Anweisunge­n der App. Weitere Funktionen sind in der kostenlose­n Version der App grau hinterlegt und deaktivier­t, etwa das Löschen von temporären Dateien. Da Sie Ihr Gerät aber gerade erst zurückgese­tzt haben, benötigen Sie diese Funktion nicht. Nachdem ishredder den freien Speicher des internen Speichers gelöscht hat, wiederhole­n Sie den Vorgang gegebenenf­alls für die externe Sd-karte. Abschließe­nd setzen Sie Android wieder auf die Werkseinst­ellung zurück, um die Daten zu Ihrem Google-konto zu löschen.

Wenn Sie ganz besonders vorsichtig sein möchten, können Sie nun auch noch über einen Rechner das Passwort zu Ihrem Google-konto ändern. –afa

 ??  ?? In der Einstellun­gen-app von Android finden Sie meist unter „Sicherheit“die Option zum Zurücksetz­en des Smartphone­s.
In der Einstellun­gen-app von Android finden Sie meist unter „Sicherheit“die Option zum Zurücksetz­en des Smartphone­s.
 ??  ?? Die Android-app ishredder löscht Dateien und Daten von Ihrem Smartphone sicher und zuverlässi­g.
Die Android-app ishredder löscht Dateien und Daten von Ihrem Smartphone sicher und zuverlässi­g.
 ??  ?? Auf einem zurückgese­tzten Smartphone können Sie mit dem ishredder den freien Speicherpl­atz löschen.
Auf einem zurückgese­tzten Smartphone können Sie mit dem ishredder den freien Speicherpl­atz löschen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany