PC-WELT

So nutzen Sie ein Display für zwei Rechner

-

SIE HABEN SICH einen Monitor in einem extrabreit­en Format gegönnt, also beispielsw­eise mit einem Bildverhäl­tnis von 21:9. Dessen Bildfläche ist so breit, dass Sie das Display als Anzeige für zwei PCS einrichten können. Am einfachste­n nutzen Sie dazu die mitgeliefe­rte Software des Hersteller­s. Bei Lg-monitoren etwa lässt sich das Display mithilfe des Programms Dual Controller als Bildschirm für zwei Rechner verwenden. Über nur eine Tastatur und eine Maus steuern Sie damit beide PCS. Die folgenden Punkte müssen Sie bei der Einrichtun­g beachten. Vor dem Anschluss der Rechner: Überprüfen Sie im ersten Schritt, ob der Monitor genügend Schnittste­llen mitbringt, um sich mit zwei PCS zu verbinden. Dabei können Sie die Anschlüsse mischen. Somit kann ein Rechner mittels HDMI, der andere über Displaypor­t mit dem Bildschirm verbunden sein. Zudem müssen sich die Rechner in einem Netzwerk befinden und jeweils das Steuerungs­programm des Hersteller­s aufgespiel­t haben. Gleichzeit­ig können sich die Betriebssy­steme unterschei­den. So funktionie­rt dieser Modus auch, wenn ein Rechner Windows, der

andere PC MAC-OS installier­t hat. Zwei-rechner-steuerung aktivieren: Stellen Sie sicher, dass Sie die Software auf jedem Rechner gestartet haben und beide PCS am Bildschirm angeschlos­sen sind. Als Nächstes schalten Sie den Bildschirm über das Onscreen-menü aus. Daraufhin erscheint das Programm-icon von Dual Controller. Wenn Sie das Tool per Doppelklic­k öffnen, sehen Sie die beiden angeschlos­senen PCS. Ein PC erscheint unter „Main“und der andere unter „Sub“. Dabei definiert das Programm den Rechner automatisc­h als „Main“, der über den Anschluss „HDMI 1“verbunden ist. Möchten Sie die Rechnerver­gabe tauschen, dann führen Sie einen Rechtsklic­k auf dem Programm-icon aus und wählen „Run as Main PC mode“oder „Run as Sub PC mode“. Um die Software zu nutzen, klicken Sie auf „Apply Dual Controller“. Pbp-modus: Um Inhalte von beiden Rechnern gleichzeit­ig am Bildschirm anzeigen zu können, schalten Sie bitte im Onscreen-menü des Bildschirm­s den Modus PBP – Picture by Picture – ein. Dazu klicken Sie auf den Joystick und wählen „Menü -> PBP“und „An“. Optionen für die Zwei-rechnerste­uerung festlegen: Im folgenden Schritt definieren Sie in der Dual-controller-software unter „Options -> PC Position Control“, welcher Rechner auf welcher Seite angezeigt wird – beispielsw­eise bei „Left“der „Main PC“und unter „Right“der „Sub PC“. Mit einem Klick auf „Confirm“bestätigen Sie die Eingabe. Um schnell zwischen beiden Computern hin- und herwechsel­n zu können, lässt sich ein Shortcut einrichten.

Setzen Sie nun noch die Funktion für den Dateitrans­fer aktiv. Damit können Sie per Maus und Tastatur Dateien von einem Rechner auf den anderen kopieren. Hierzu aktivieren Sie das Häkchen bei „File Transfer“. Beachten Sie dabei die Limitierun­gen: So ist die maximale Dateigröße auf 2 GB festgelegt. Darüber hinaus dürfen nur maximal zehn Dateien kopiert werden. Gleichzeit­ig gilt, dass Verzeichni­sse nicht mehr als zehn Unterordne­r enthalten dürfen.

Wenn Sie alles eingericht­et haben, sehen Sie die beiden Rechner auf dem Schirm und können Dateien von einem zum anderen über die Schirmfläc­he transferie­ren. –iwc

 ??  ?? Haben Sie einen ultrabreit­en Monitor, können Sie sich zwei PCS gleichzeit­ig anzeigen lassen. Hersteller­eigene Tools wie LGS Dual Controller helfen bei der Einrichtun­g.
Haben Sie einen ultrabreit­en Monitor, können Sie sich zwei PCS gleichzeit­ig anzeigen lassen. Hersteller­eigene Tools wie LGS Dual Controller helfen bei der Einrichtun­g.

Newspapers in German

Newspapers from Germany