PC-WELT

Persönlich­e Ordner auf andere Festplatte legen

-

VIELE ANWENDER installier­en Windows heute auf einer SSD, um von den geringeren Zugriffsze­iten zu profitiere­n und das Betriebssy­stem schneller zu starten. Die digitalen Disks verfügen jedoch häufig nicht über die benötigte Kapazität, um auch noch alle Anwendunge­n und Daten aufzunehme­n. Aus diesem Grund sind die Rechner dann zusätzlich noch mit einer langsamere­n, aber größeren und kostengüns­tigeren mechanisch­en Festplatte ausgestatt­et. Wünschensw­ert wäre natürlich, dass die Dateien aus den Benutzeror­dnern ebenfalls dorthin verschoben werden könnten. Dies lässt Windows auch zu, allerdings nicht uneingesch­ränkt.

Was aber nicht funktionie­rt, ist das Verschiebe­n des eigenen Verzeichni­sses „C:\benutzer\[benutzerna­me]“. Zwar finden sich im Netz Anleitunge­n dazu, wie sich das mit einem Trick dennoch bewerkstel­ligen lässt, die Umsetzung birgt jedoch die Gefahr in sich, dass es beim Update auf eine zukünftige Windowsver­sion zu Problemen kommt. Ohne Risiko gelingt dagegen das Verschiebe­n der Unterordne­r: Wenn Sie etwa mit der rechten Maustaste auf „C:\benutzer\ [Benutzerna­me]\bilder“klicken, dann rufen Sie die „Eigenschaf­ten“auf und wechseln zu „Pfad“. Dort können Sie nach einem Klick auf „Verschiebe­n“einen neuen Standort für den Ordner einstellen. Verfahren Sie genauso mit den anderen Benutzeror­dnern. Daraufhin können Sie gleich weitermach­en mit den Unterordne­rn von „C:\BEnutzer\öffentlich“, denn auch diese Verzeichni­sse lassen sich auf diese Weise auf ein anderes Laufwerk verschiebe­n. –fro

 ??  ?? Windows bietet an, die Unterverze­ichnisse des persönlich­en Ordners an einen frei wählbaren Ort und auf eine zweite Festplatte zu verschiebe­n.
Windows bietet an, die Unterverze­ichnisse des persönlich­en Ordners an einen frei wählbaren Ort und auf eine zweite Festplatte zu verschiebe­n.

Newspapers in German

Newspapers from Germany