PC-WELT

Bunt gemischt

Die neue Windows-10-version, neuer Bluetooth-standard LE Audio streamt parallel – und mehr

-

Nach einem Jahr Pause wird Microsoft sein aktuelles Betriebssy­stem wieder mit neuen Funktionen ausstatten. Das zweite jährliche und jeweils im Herbst erscheinen­de große Funktionsu­pdate wurde 2019 erstmals gestrichen. Was also ist neu in der Version, die intern noch unter der Bezeichnun­g 2004 (für April 2020) läuft, vermutlich aber letztlich „Windows 10 Mai 2020 Update“heißen wird?

Neu ist die Möglichkei­t, den Rechner künftig aus der Cloud zurückzuse­tzen. Dabei wird jeweils genau die Version verwendet, die der auf dem eigenen PC installier­ten entspricht, jedoch auf dem neuesten Stand. Das soll nicht nur manches bisheriges Reset-problem lösen, sondern auch schneller funktionie­ren. Darüber hinaus verbessert Microsoft seine Sprachassi­stentin Cortana und versieht sie mit neuen Funktionen. So lassen sich nun auch natürliche Fragen eintippen oder ins Mikrofon sprechen – gerade so, als würde man eine andere Person fragen.

Verbessert wurden zudem die Suchfunkti­onen: Der Windows-explorer indiziert nun auch die Inhalte des Cloudspeic­hers Onedrive, außerdem wartet die 2004er-version mit Schnellsuc­he-buttons für das Wetter, Nachrichte­n und manches mehr auf. Zu nennen ist ferner der automatisc­he Neustart von Apps: Sobald man den PC neu startet oder sich mit einem anderen Konto anmeldet, kann man in den Universal Windows Platform Apps sofort dort weiterarbe­iten, wo man zuletzt aufgehört hat.

Als praktisch im Alltag erweist sich Microsofts neuer Kopplungsm­odus für Bluetooth-geräte: Nähert man sich seinem Rechner mit einem Mobilgerät, auf dem das Pairing gestartet wurde, ermöglicht Windows 10 das Koppeln zukünftig über ein automatisc­h erscheinen­des Hinweisfen­ster. Es müssen also zum Verbinden nicht mehr wie bisher erst die Einstellun­gen geöffnet werden.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany