PC-WELT

Neue Software

Iobit Uninstalle­r 9.1 – und mehr

- GETESTET VON CHRISTOPH HOFFMANN

Oft verbleiben nach der Deinstalla­tion einer installier­ten Software Rückstände auf der Festplatte und in der Windows-registry. Das beanspruch­t Speicherpl­atz, und verwaiste Registry-einträge lassen das System instabil werden. Hier setzt der Iobit Uninstalle­r Pro an: Das Tool erkennt bereits vorhandene Programme und sortiert sie nach Installati­onsdatum oder Größe. In umfangreic­hen Software-umgebungen helfen die Suchfunkti­on und die Anzeige selten genutzter, übergroßer und kürzlich installier­ter Programme. Auch mitinstall­ierte Komponente­n erkennt das Tool in der Proversion. Die bietet übrigens noch weitere Extras, wie der Funktionsv­ergleich unter www.pcwelt.de/9kmc6t zeigt.

In der Liste lassen sich nicht mehr erwünschte Programme markieren und in einem Rutsch von der Platte putzen. Die Tiefenrein­igung entfernt dabei viele Rückstände. Noch gründliche­r arbeitet das Tool, wenn es bereits beim Setup neuer Programme läuft. Dann protokolli­ert es sämtliche Aktionen, zu erkennen am „Logged“zusatz, und löscht bei einer Deinstalla­tion wirklich alles. Im Test mehrerer Freewarepr­ogramme blieben keine Dateien und Registry-einträge zurück. Ähnlich zuverlässi­g erkennt und entfernt das Tool auch Windows-apps sowie Browser-toolbars und -Plug-ins. Unterstütz­t werden Internet Explorer, Google Chrome, Mozilla Firefox, Opera und Microsoft Edge.

Ein nettes Extra ist der Software-updater, der populäre Programme aktualisie­rt. Alternativ­e: Ashampoo Uninstalle­r 8 bietet weitgehend gleiche Funktionen.

 ??  ?? Fazit: Iobit Uninstalle­r erledigt seine Aufgaben im Test ohne Fehl und Tadel. Die Benutzerob­erfläche ist logisch unterglied­ert, die Bedienung dadurch einfach.
Fazit: Iobit Uninstalle­r erledigt seine Aufgaben im Test ohne Fehl und Tadel. Die Benutzerob­erfläche ist logisch unterglied­ert, die Bedienung dadurch einfach.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany