PC-WELT

Neue Hardware

Terramaste­r F2-210 – und mehr

- GETESTET VON THOMAS RAU

Beim neuen Surface Laptop gibt es Modelle mit unterschie­dlichen Bildschirm­größen – 13 und 15 Zoll. Neben der üblichen Konfigurat­ion mit Intel-cpu bietet Microsoft auch eine Ausstattun­g mit AMD Ryzen 5 an. Beim Testgerät handelt es sich um den Ryzen 5 3580U mit 2,1 GHZ und einer maximalen Taktrate von 3,7 GHZ. AMD spricht von einer „Microsoft Surface Edition“, weil der Prozessor derzeit nur im Notebook von Microsoft zu finden ist. Die 4-KERN-CPU verarbeite­t acht Threads gleichzeit­ig. Ihr zur Seite steht die integriert­e GPU Radeon Vega 9, die einen Grafikkern mehr und eine um 100 MHZ höhere Taktrate als die integriert­e Grafiklösu­ng des Ryzen 5 3500U bietet, der ansonsten baugleich zum Prozessor im Surface Laptop 3 ist.

AMD-CPU mit starker 3D-leistung

Der Amd-prozessor verhilft dem Surface zu einer sehr guten Rechenleis­tung: Vor allem in allen Anwendunge­n, in denen eine hohe Cpu-leistung gefragt ist, weist das Notebook die Konkurrenz klar in die Schranken – gegenüber einem Laptop mit einem Core i5 aus der achten Generation ist es in manchen Tests bis zu 50 Prozent schneller. Dabei hilft, dass der Prozessor auch in längeren Lastphasen die Taktrate nicht stark reduzieren muss: Im geräumigen Gehäuse kann sich die Abwärme gut verteilen, sodass die CPU nicht zu warm wird. Deshalb muss auch der Lüfter nur selten aktiv werden – und selbst, wenn er dreht, stört sein gleichmäßi­ges Laufgeräus­ch nicht.

Der Grafikkern im Ryzen 5 schlägt eine vergleichb­are Intelgpu deutlich, was den Surface Laptop 3 zum Beispiel auch bei der Fotobearbe­itung beschleuni­gt, bei der die GPU dem Prozessor Arbeit abnehmen kann. Auffallend mäßig sind allerdings die Testergebn­isse bei Anwendunge­n, die einen schnellen Speicher benötigen: Das betrifft sowohl die eingebaute NVME-SSD von SK Hynix wie auch die 16 GB DDR4-RAM.

Schlankes Gehäuse, aber wenig Anschlüsse

Die Ausstattun­g fällt beim Surface-notebook recht sparsam aus angesichts des Preises von knapp 2000 Euro: Die SSD ist gerade einmal 256 GB groß. Außerdem sind für Peripherie­geräte nur ein USB-3.0PORT sowie ein Typ-c-anschluss vorhanden. Letzterer arbeitet zwar mit Usb-3.1-tempo, überträgt allerdings kein Thunderbol­t 3. Er gibt aber Displaypor­tsignale aus, sodass Sie einen externen Monitor darüber mit dem Notebook verbinden können. Ein Speicherka­rtenleser fehlt dem Surface.

Der 15-Zoll-bildschirm lässt sich per Toucheinga­be bedienen. Trotzdem bekommen Sie mit dem Surface Laptop keine Tabletnote­book-kombinatio­n, da sich das Display nicht flach auf das Gehäuse klappen lässt. Das Design ist sehr ansprechen­d: Der Laptop sitzt in einem stabilen, schwarzen Metallgehä­use, das mit rund 15 Millimeter Bauhöhe recht flach und mit knapp 1,5 Kilogramm angenehm leicht ist. Trotz des 15-Zoll-formats fehlt der Tastatur aber ein seitlicher Ziffernblo­ck. Das Display mit spiegelnde­r Oberfläche zeigt 2496 x 1664 Pixel, was wie bei allen Surface-produkten ein Seitenverh­ältnis von 3:2 ergibt. Seine Bildqualit­ät liegt auf dem hohen Niveau, das Sie in dieser Preisklass­e erwartet dürfen: Die Farbraumab­deckung erreicht 99 Prozent SRGB und 74 Prozent Adobergb. Auch die Helligkeit überzeugt mit über 350 cd/qm, der Kontrast ist mit 930:1 in Ordnung, leidet aber etwas unter dem vergleichs­hohe hohen Schwarzwer­t.

Die Akkulaufze­it geht mit knapp acht Stunden in Ordnung. Geht es jedoch um einen sparsamen Betrieb des Notebooks, behalten die Core-cpus von Intel die Nase vorne – entspreche­nd ausgestatt­ete Notebooks benötigen im Test rund 1 Watt weniger und halten bei gleicher Akkukapazi­tät (48 Wattstunde­n) mindestens eine Stunde länger durch.

Fazit: Das schicke und leichte Arbeits-notebook besticht durch seine hohe Rechenleis­tung, vor allem bei grafiklast­igen Anwendunge­n – hier ist die Ausstattun­g mit Amd-prozessor einer Konfigurat­ion mit Intel-cpu überlegen.

Design und Display des Surface Laptop 3 sind den hohen Preis wert. Die Ausstattun­g fällt dagegen mager aus.

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany