PC-WELT

Gigabyte Aorus CV27Q

Monitor

- GETESTET VON BERND WEESER-KRELL

Mit dem Wqhd-monitor will der Hersteller im boomenden Markt der Gaming-displays punkten. Laut Gigabyte deckt der Schirm 90 Prozent des Dci-p3-farbraums ab. Das spiegelt sich beim Test in einer neutralen und natürliche­n Farbdarste­llung wider. Dazu kommen eine hohe Helligkeit von maximal 293 cd/qm und ein starker Kontrast von 1669:1. Im Gaming-test liefert das Curved-modell eine hohe Performanc­e ohne Fehler und Aussetzer – auch die Hdrwiederg­abe per Freesync 2 funktionie­rt bestens. Eine Eingabever­zögerung (Input Lag) ist selbst bei sehr reaktionsf­reudigen Spielen nicht festzustel­len, was der mit 165 Hertz hohen Bildwieder­holrate zu verdanken ist. An Videoansch­lüssen sind Displaypor­t und zweimal HDMI vorhanden. Dazu finden sich zwei Usb-3.0-eingänge, ein Kopfhörera­usgang und ein integriert­es Mikro. Positiv: Video- und Datenkabel sind im Lieferumfa­ng enthalten. Der Monitor ist in der Höhe um 130 Millimeter verstellba­r, auf dem Fuß drehbar sowie neigbar. Das Bildschirm­menü bietet viele spielespez­ifische Features. Die Steuerung erfolgt komfortabe­l über einen 5-Wege-joystick mittig unten am Panel-gehäuse sowie über eine Software für den Windows-pc. Im Mittel verbraucht der Monitor im Betrieb knapp über 40 Watt. Reizen wir die technische­n Fähigkeite­n voll aus, steigt der Strombedar­f auf 80 Watt. Im Standby-modus sinkt der Verbrauch auf niedrige 0,7 Watt.

Fazit: Ein reinrassig­er Gaming-monitor, der sich auch für anspruchsv­olle Spiele eignet. Angesichts der gebotenen Leistung geht der Preis in Ordnung.

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany