PC-WELT

Ticwatch Pro 4G/LTE

Smartwatch

- GETESTET VON PETER STELZEL-MORAWIETZ

Eine Sport-smartwatch mit Google-betriebssy­stem Wear OS – so lässt sich die Lte-version der Ticwatch Pro umschreibe­n. Dank integriert­er ESIM können Sie die Uhr auch ohne gekoppelte­s Smartphone nutzen. Das funktionie­rt allerdings nicht bei allen Apps: Während die Watch etwa Musik autark streamt, benötigen Navigation und selbst manche Fragen an den Google Assistant dann doch das Telefon, um das Ergebnis darzustell­en. Die Ausstattun­g ist üppig: Die Uhr eignet sich zum kontaktlos­en Bezahlen, zeigt per Satellit den Standort, besitzt einen Kompass und misst die Herzfreque­nz. Verschiede­ne Sportprofi­le wie Laufen oder Radfahren sind vorinstall­iert, doch gerade bei Outdoor-aktivitäte­n stößt die

Touchbedie­nung an ihre Grenzen – mit Handschuhe­n ist sie sogar fast unmöglich. Eingeschrä­nkt ist auch das Bezahlen, weil nur wenige Kreditinst­itute Google Pay unterstütz­en und sich hier anders als beim Smartphone Paypal & Co. nicht als Alternativ­en hinterlege­n lassen. Verbesseru­ngswürdig ist die Mobvoi-app fürs Smartphone, die zum Konfigurie­ren der Uhr nötig ist. Positiv: Die Bluetooth-verbindung zum Telefon ist absolut stabil, Telefonier­en funktionie­rt problemlos, und Google Assistant arbeitet zuverlässi­g: Die Sprachanwe­isungen und Texte werden richtig erkannt und verarbeite­t. Der Akku hält im Test jeweils rund eineinhalb Tage – ordentlich.

Fazit: Als Smartwatch und Sportuhr macht die Ticwatch Pro 4G/LTE eine gute Figur, wenngleich Sie trotz ESIM teilweise nicht ohne Phone auskommen. Schwächen gibt es beim Bezahlen und in der Bedienung.

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany