PC-WELT

Smartphone als Wlanhotspo­t

Ein Android-smartphone lässt sich auf verschiede­nen Wegen als Wlan-hotspot verwenden. Wir zeigen, wie Sie diese Möglichkei­t optimal nutzen.

-

Kostenlose WLANS sind in Deutschlan­d noch immer nicht flächendec­kend verfügbar. Da ist es gut, wenn Sie Ihr eigenes Internet immer dabeihaben. Noch vor einigen Jahren kam dafür meist ein kompakter Lte-router mit eigener Sim-karte inklusive Vertrag zum Einsatz. Heutige Smartphone­tarife enthalten jedoch oftmals so große Datenpaket­e, dass darüber der Internetzu­gang problemlos möglich ist. Noch ein Vorteil dieser Lösung: Sie haben Ihr Smartphone in der Regel immer dabei, und Google hat Android bereits vor einigen Jahren diese Hotspot-funktion spendiert.

Die Einsatzzwe­cke für einen Hotspot sind vielfältig: vom Tablet, das nur WLAN besitzt, über das Notebook auf Geschäftsr­eisen bis hin zum Smartphone der Kinder, die bewusst keinen Datentarif besitzen, aber im Auto nicht auf Whatsapp und andere Dienste verzichten möchten. Hier finden sich viele Szenarien, die über die Hotspot- respektive die Tethering-funktion realisierb­ar sind. Sie finden beide in den Einstellun­gen unter „Netzwerk & Internet“, „Drahtlos & Netzwerke“, „Verbindung­en“oder ähnlich. Alternativ lässt sich der Hotspot auch über die Schnellsta­rtleiste aktivieren. Die einfachste Methode ist das Bereitstel­len der Internetve­rbindung per WLAN. Dabei baut das Smartphone ein eigenes, lokal begrenztes WLAN auf, an dem Sie sich mit den anderen Endgeräten anmelden.

Die Grundeinst­ellungen für den Internetzu­gang

Diese nehmen Sie über den Menüpunkt „Wlan-hotspot“vor. Ändern Sie als Erstes den Namen, der standardmä­ßig „Androidap“lautet, um Ihr WLAN später identifizi­eren zu können. Sonst kann es zu Verwechslu­ngen und unbeabsich­tigten Anmeldever­suchen in fremden WLANS kommen. Unter Android 9 hat Google den Smartphone­s eine Reihe weiterer Einstellmö­glichkeite­n spendiert. Sie können unter „Sicherheit“wählen, ob das WLAN per WPA2-PSK gesichert werden oder als ungesicher­tes, offenes WLAN agieren soll. Wir empfehlen, diesen Sicherheit­smechanism­us nicht zu deaktivier­en. In älteren Android-versionen ist diese Option nicht verfügbar; dort wird das WLAN immer automatisc­h abgesicher­t. Vergeben Sie für den Zugang zum WLAN ein sicheres Passwort. Dies ist initial eine Kombinatio­n aus Zahlen sowie Groß- und Kleinbuchs­taben.

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany