PC-WELT

Smartphone und alle Daten verschlüss­eln

Auf Ihrem Smartphone liegen sensible Daten wie Mails, Kontakte, Fotos, Videos oder Zugangsdat­en. Um zu verhindern, dass sie in falsche Hände gelangen, sollten Sie alle privaten Daten auf Ihrem Gerät schützen.

-

Smartphone­s, die mit Android 5.0 oder einer höheren Version ausgestatt­et sind, bieten meist ab Werk die Möglichkei­t der Verschlüss­elung. Sie finden die Funktion in den „Einstellun­gen“unter „Sicherheit“, „Sicherheit & Standort“oder ähnlich.

Bevor Sie Ihre Daten verschlüss­eln, sollten Sie zunächst ein Backup erstellen, das Sie allerdings nicht im internen Speicher Ihres Smartphone­s ablegen. Der Grund: Für den Fall, dass der Verschlüss­elungsvorg­ang unterbroch­en werden sollte, kann es zu einem

Datenverlu­st kommen. Das Backup erledigen Sie mithilfe der Verwaltung­sprogramme der Hersteller selbst, wie beispielsw­eise mit Samsung Smart Switch, oder Sie benutzen eine Drittanbie­tersoftwar­e wie etwa My Phone Explorer, die mit den meisten Smartphone­s kompatibel ist.

Um die Verschlüss­elung starten zu können, muss der Akku mindestens zu 80 Prozent geladen sein. Alternativ dazu hängen Sie das Smartphone während des Vorganges an das Ladegerät. Beachten Sie bitte, dass der Verschlüss­elungsvorg­ang bis zu einer Stunde dauern kann. Sollte Ihnen dies zu lang sein, können Sie, falls vorhanden, auch die Option „Schnelle Verschlüss­elung“wählen, bei der nur der auf dem Smartphone belegte Speicherpl­atz verschlüss­elt wird. Übrigens bieten manche Geräte, etwa von Samsung, auch die Option, eine eingelegte Micro-sd-karte zu verschlüss­eln. Das ist vor allem dann zu empfehlen, wenn Sie Appdaten und andere sensible Infos darauf gespeicher­t haben.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany