PC-WELT

Verlegte Bluetooth-geräte wiederfind­en

Dieses Programm brauchen Sie: Wunderfind, kostenlos, für Android unter http:// bit.ly/2xnilwg, IOS unter https://apple.co/2nwlkc8

-

Die Kopfhörer werden nicht erst seit Apples Airpods immer kleiner. Dank True Wireless, also der komplett kabellosen Bauweise, gibt es immer mehr In-ear-kopfhörer, die jedoch eines gemein haben: Man kann sie schnell verlegen. Solange Sie noch genügend Akku haben, sind die Geräte dank Wunderfind auch schnell wiedergefu­nden. Bei der App han

delt es sich um eine Art Bluetooth-radar, welches alle Geräte in der Nähe in einer Liste darstellt. Sind die verlegten Kopfhörer dabei, tippen Sie auf den Eintrag, und Wunderfind zeigt an, wie weit Sie ungefähr vom gesuchten Gegenstand entfernt sind. Sobald Sie sich in Bewegung setzen, verringert oder vergrößert sich der angezeigte Abstandswe­rt. So können Sie langwierig­e Suchen nach Ihrem Kopfhörer deutlich verkürzen. -ah

Dank Wunderfind können Sie erkennen, wie weit Sie von Ihren Bluetoothg­eräten entfernt sind, sodass die Suche binnen einer Minute beendet ist.

mittlerwei­le zum Standard gehört: Firefox, Chrome & Co. speichern dann keine Informatio­nen über Ihre besuchten Websites, Einträge tauchen nicht im Verlauf auf, und beim Schließen der Programme sind alle Spuren gelöscht.

Genauso funktionie­rt der Inkognitom­odus bei Google Maps. Sie aktivieren ihn über das Anmeldesym­bol in der rechten oberen Ecke und den Eintrag

„Inkognitom­odus aktivieren“. Anschließe­nd geben Sie wie gewohnt Ihr Ziel ein und starten die Navigation. Ein dunkler Balken am oberen Fensterran­d erinnert Sie an den aktiven Modus. Wenn Sie am Ziel angekommen sind oder den Inkognitom­odus beenden wollen, klicken Sie auf das graue Symbol in der rechten oberen Ecke und beenden das Verstecksp­iel. -ah

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany