PC-WELT

Bild-im-bild-funktion im Firefox-browser aktivieren

-

Mozilla hat die Bild-im-bildfunkti­on bereits vor einigen Monaten in Version 68 seines Browsers eingeführt. Die im Englischen „Picture in Picture“(PIP) genannte Funktion ist praktisch, wenn man ein Onlinevide­o in einem kleinen Fenster quasi nebenbei sehen möchte, während man im Internet oder sonst am PC anderes erledigt. Allerdings muss man die Pip-funktion erst aktivieren, sie ist etwas versteckt.

So geht’s: Tippen Sie in die Browserzei­le about:config ein, um den experiment­ellen Modus einzuschal­ten. Diesen müssen

Sie mit einem Klick auf die Schaltfläc­he „Ich bin mir der Gefahren bewusst!“bestätigen. Nun tragen Sie in die Suchzeile oben den Ausdruck media.vi deocontrol­s.picture-in-picture.

enabled ein und klicken mit der Maus doppelt auf den angezeigte­n Treffer. Der Eintrag in der Status-zeile in der Mitte lautet nun „geändert“und der Wert rechts davon „true“. Schließen Sie die Konfigurat­ionsseite wieder und öffnen Sie einen neuen Tab mit einem integriert­en Video, der Einfachhei­t halber können Sie die Videoplatt­form Youtube aufrufen.

Wenn Sie nun mit der rechten Maustaste in das Fenster eines Videos klicken, erscheint im Kontextmen­ü den neue Eintrag „Bild-im-bild (PIP)“. Wenn Sie diesen anklicken, läuft das Video in einem separaten Fenster rechts unten im Monitor. Sie können es aber durch Ziehen mit der Maus an jede beliebige Position verschiebe­n und zudem seine Größe ändern. Außerdem ist die Wiedergabe im Vordergrun­d keineswegs an die Browsernut­zung gekoppelt, vielmehr können Sie auch jedes andere Programm aufrufen. Das Videofenst­er bleibt stets an der gewünschte­n Position im Vordergrun­d. Neben dem Beenden des Pip-modus steht im separaten Fenster nur die Pause- beziehungs­weise Wiedergabe­funktion zur Verfügung. -psm

 ??  ?? In Firefox ist der Bildim-bild-modus (PIP) für die Videowiede­rgabe erst möglich, nachdem er in den experiment­ellen Einstellun­gen des Mozilla-browsers aktiviert wurde.
In Firefox ist der Bildim-bild-modus (PIP) für die Videowiede­rgabe erst möglich, nachdem er in den experiment­ellen Einstellun­gen des Mozilla-browsers aktiviert wurde.

Newspapers in German

Newspapers from Germany