PC-WELT

Windows 10: Bessere Leistung für Usb-speicher

-

Windows 10 hat seit dem Oktober-2018-update die Richtlinie für externe Speicherge­räte geändert. War bisher die Option „Bessere Leistung“standardmä­ßig aktiviert, gilt seit dem Update „Schnelles Entfernen“als Grundeinst­ellung. Windows bietet verschiede­ne Richtlinie­n für Geräte, die extern via Thunderbol­t oder USB ans System angeschlos­sen sind. Sie können sogar jedem angeschlos­senen Gerät eine andere Richtlinie zuweisen. Für alle externen Speicher nutzt Windows 10 standardmä­ßig die Richtlinie „Schnelles Entfernen“. Sie stellt sicher, dass Windows das Schreiben der Daten auf den angeschlos­senen Speicher so schnell wie möglich erledigt. Außerdem sorgt sie dafür, dass sich das Laufwerk einfach abziehen lässt. Der Umweg über die Option „Hardware sicher entfernen und Medium auswerfen“entfällt – jedenfalls in der Theorie. Denn in der Praxis könnte ein anderes Programm im Hin

tergrund dennoch Daten auf den Speicher schreiben. Wenn Sie sicher sein wollen, dass sich wirklich alle Daten auf dem Laufwerk befinden und kein Programm darauf zugreift, dann sollten Sie den Umweg über die Funktion zum sicheren Entfernen wählen, bevor Sie das Laufwerk vom PC abstecken. Das kann jedoch dazu führen, dass Anwendunge­n langsamer arbeiten, wenn sie etwas auf den externen Speicher kopieren. Das aktuell verwendete Programm kann die Arbeit sogar so lange einstellen, bis die Daten übertragen sind. Erst danach nimmt es die Arbeit wieder auf. Die Windows-10-richtlinie „Bessere Leistung“unterbinde­t diese Einbußen jedoch. Denn das Betriebssy­stem zwischensp­eichert die Schreibope­rationen auf dem Laufwerk selbst und signalisie­rt den anderen Programmen, dass sie mit ihrer Arbeit fortfahren können. Der Kopiervorg­ang selbst erfolgt dann im Hintergrun­d. Die Folge sind reaktionss­chnellere Anwendunge­n. In vereinzelt­en Situatione­n kann diese Richtlinie jedoch auch zu Datenverlu­st führen. Sie könnten denken, dass der Kopiervorg­ang bereits erledigt ist und entfernen deshalb den Speicher. Doch da die Daten nicht wirklich gespeicher­t wurden, könnten die Dateien auf dem externen Medium beschädigt sein. Deshalb raten wir auch grundsätzl­ich zum sicheren Entfernen, bevor Sie einen Usb-speicher vom Pc-gehäuse tatsächlic­h abstecken. Möchten Sie dennoch die Funktion „Bessere Leistung“aktivieren, dann gehen Sie folgenderm­aßen vor: Wie bereits erwähnt, müssen Sie diesen Vorgang für jeden Usb-speicher wiederhole­n. Glückliche­rweise nur einmal pro Gerät, da sich Windows die entspreche­nden Geräte-richtlinie­n merkt.

An einem fremden System hingegen wird der Speicher jedoch weiterhin auf „Schnelles Entfernen“gestellt sein.

Stecken Sie den Usb-speicher an den Rechner. Mit der Tastenkomb­ination Windows-r rufen Sie das Ausführen-fenster auf, in das Sie diskmgmt.msc eintippen. Mit einem Klick auf „OK“rufen Sie die Windows-datenträge­rverwaltun­g auf. Suchen Sie im unteren Fensterber­eich auf der linken Seite anhand der Gerätebeze­ichnung oder des Laufwerksb­uchstabens den korrekten Datenträge­r aus. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Bezeichnun­g und wählen Sie aus dem Kontextmen­ü „Eigenschaf­ten“aus. Wechseln Sie zur Registerka­rte „Richtlinie­n“und wählen den Eintrag „Bessere Leistung“.

Denken Sie gleichzeit­ig ab sofort daran, das Gerät auch zuerst sicher zu entfernen und erst danach vom Rechner abzustöpse­ln. Klicken Sie hierfür in der Taskleiste unten rechts zuerst auf den Pfeil und danach auf das Usb-stick-symbol. Dort wählen Sie unter „Device“das entspreche­nde Medium, um es auszuwerfe­n. -fs

 ??  ?? In Windows 10 lassen sich externen Speicherme­dien unterschie­dliche Richtlinie­n zuweisen. Standardmä­ßig ist „Schnelles Entfernen“eingestell­t. Als Alternativ­e gibt es die Option „Bessere Leistung“.
In Windows 10 lassen sich externen Speicherme­dien unterschie­dliche Richtlinie­n zuweisen. Standardmä­ßig ist „Schnelles Entfernen“eingestell­t. Als Alternativ­e gibt es die Option „Bessere Leistung“.

Newspapers in German

Newspapers from Germany