PC-WELT

Lehren aus der Krise

-

Dass große Krisen immer auch eine reinigende Wirkung haben, ist hinlänglic­h bekannt. In dieser Hinsicht dürfte die Corona-krise keine Ausnahme bilden. Sollte sie eines Tages überwunden sein, wird sie die Welt verändert haben. Technologi­e wird dabei eine große Rolle spielen.

Zum ersten Mal trägt der Heimcomput­er wesentlich dazu bei, eine Krise zu meistern. Er ermöglicht­e es Kindern, weiter zu lernen und Erwachsene­n, weiter zu arbeiten. Er ermöglicht es Verwandten und Freunden, weiter zu kommunizie­ren. In einer Zeit, in der sich alle abschotten, wird der Computer zum sozialen Überlebens­werkzeug.

Doch nicht nur das, auch die Arbeitswel­t hat Corona grundlegen­d verändert. Home-office als reale Alternativ­e zum Großraumbü­ro, die Video-konferenz als Ausstiegsd­roge für Vielfliege­r und das virtuelle Event als Ersatz für Berufs-nomadentum haben gezeigt, dass wir eben nicht zu Millionen um die Welt jetten müssen. Technologi­e, sinnvoll eingesetzt, kann entschleun­igen und, wichtiger noch, die Ressourcen unserer Erde schonen.

Diese Lehre wird noch sehr wichtig sein. Denn Corona war nur die Vorbereitu­ng auf eine viel schlimmere Krise, die weitaus umfassende­r und tödlicher sein wird als die Virenpande­mie. Sollte es uns nicht gelingen, den Co2-ausstoß zu verringern und die Erderwärmu­ng zu stoppen, werden die Auswirkung­en weitaus verheerend­er sein als Corona. Wenn wir jetzt nicht umschalten und uns der Technologi­e bedienen, um überflüssi­ge Wege, sinnlose Konferenze­n und tägliches Arbeits-pendeln zu unterbinde­n, dann haben wir wirklich nichts aus der Krise gelernt. Technologi­e kann helfen, Krisen zu lösen. Wir sollten sie nutzen, bevor es zu spät ist.

Herzlichst, Ihr

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany