PC-WELT

Dynabook Satellite Pro L50

Notebook

- GETESTET VON THOMAS RAU

Im Satellite Pro sitzt ein Core i7 aus der neuen, zehnten Generation: Damit arbeitet das 15,6-Zoll-notebook sehr schnell und ist bis zu 15 Prozent flotter als ein Laptop mit einem Core i7 aus der Vorgängers­erie. Dank des großen Gehäuses und des schnell anspringen­den Lüfters hält die CPU auch in längeren Lastphasen das Tempo hoch. Besonders bei Office-anwendunge­n punktet das Satellite mit der schnellen NVME-SSD von Samsung. Ihr zur Seite steht eine 1-Tbfestplat­te, sodass Sie keine Platzprobl­eme bekommen. Ebenfalls üppig ist das Schnittste­llenangebo­t, unter anderem mit drei Usb-3.0-ports. Die einzige Typ-c-buchse gibt auch Videosigna­le aus, unterstütz­t aber kein Thunderbol­t 3. Hohe Netzwerkge­schwindigk­eit garantiere­n das Wlanquenzi­elle

Modul mit Wi-fi 6 und der Gigabit-lananschlu­ss. Die Schnittste­llen auf der linken Seite liegen aber eng nebeneinan­der, sodass sie sich unter Umständen nicht alle gleichzeit­ig nutzen lassen. Trotz des verhältnis­mäßig geringen Gewichts von rund 1,7 Kilogramm empfiehlt sich das Satellite eher als stationäre Arbeitsmas­chine: Dafür genügt die an sich mäßige Akkulaufze­it von fünf bis sieben Stunden. Auch das entspiegel­te Full-hd-display ist aufgrund der Schwächen bei Helligkeit und Farbraumab­deckung eher für Texte und Tabellen als für Filme und Fotos geeignet. Gerade für den Office-einsatz wäre aber eine etwas stabilere und leisere Tastatur wünschensw­ert. Fazit: Das Satellite Pro L50 ist ein empfehlens­wertes Kraftpaket für die Schreibtis­charbeit mit einem guten Preis-leistungsv­erhältnis – trotz kleiner Defizite bei Lüfterlaut­stärke und Tastaturqu­alität.

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany