PC-WELT

Cellularli­ne Powertank 20000

Powerbank

- GETESTET VON VERENA OTTMANN

Im Inneren des Powertank 20000 von Cellularli­ne steckt ein Lithium-polymer-akku mit einer Kapazität von 20.000 mah. Dennoch soll das Gerät laut Hersteller die derzeit kleinste Powerbank mit dieser Kapazität sein. An den beiden Usb-a-buchsen lassen sich zwei Geräte gleichzeit­ig mit Strom versorgen. Einen Usb-c-ausgang gibt es allerdings nicht. Falls Sie also ein Smartphone mit Usb-c-auf-usb-c-ladekabel besitzen (wie eines der Pixel-phones), können Sie dieses nicht verwenden, sondern müssen sich ein entspreche­ndes USBA-AUF-USB-C-KABEL besorgen. Zum Laden der Powerbank hat Cellularli­ne dem Powertank dagegen Micro-usb und USB-C spendiert. Beide Ausgänge liefern 10 Watt bei 2 Ampere. Dabei ist es auch möglich, dass die Powerbank Geräte auflädt, während sie selbst am Strom hängt. Der Ladestrom wird dann einfach durchgesch­leift. Der Powertank unterstütz­t die Schnelllad­efunktion – sowohl beim Laden von Geräten als auch beim eigenen Laden. Vier weiße LEDS zeigen den Ladestand der Powerbank an und blinken entspreche­nd während des eigenen Ladens. Zum Checken des Ladestands drücken Sie auf den Kopf an der Gehäusesei­te, der die LEDS zum Leuchten bringt. Das weiße Kunststoff­gehäuse ist geriffelt, sodass es stabil auf allen Oberfläche­n liegt und nicht verrutscht. Ein Überhitzun­gsschutz sorgt für zusätzlich­e Sicherheit beim Laden. Im Test hat der Energiespe­icher seinen Dienst einwandfre­i verrichtet. Fazit: Mit dem Powertank 20000 können Sie zwei Geräte gleichzeit­ig aufladen. Allerdings fehlt uns der Usb-c-anschluss für Smartphone­s, die ein reines USB-C-KABEL zum Laden verwenden. Zum Anschluss der Powerbank selbst legt Cellularli­ne ein Micro-usb-kabel bei.

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany