PC-WELT

Welche Züge sind pünktlich, welche Umstiege funktionie­ren?

-

Die Deutsche Bahn hat ihre selbst gesteckten Pünktlichk­eitsziele im vergangene­n Jahr wieder einmal verfehlt – dabei hatte das Unternehme­n seine Vorgaben gegenüber den Vorjahren schon deutlich reduziert. Über das gesamte Jahr 2019 betrachtet, erreichten im Fernverkeh­r 75,9 Prozent aller Verbindung­en ihr Ziel mit maximal sechs Minuten Verspätung. Im Umkehrschl­uss heißt dies, dass immerhin jeder vierte IC/ EC oder ICE unpünktlic­h war. Kritiker werfen dem Unternehme­n ohnehin vor, die Verspätung­szahlen zu schönen, da beispielsw­eise ausgefalle­ne oder vorzeitig endende Züge nicht gezählt werden und damit nicht als unpünktlic­h gelten. An diesen Verhältnis­sen kann man als Bahnreisen­der zwar nichts ändern, aber man kann sich doch insofern darauf einstellen, als die Pünktlichk­eitswahrsc­heinlichke­it keineswegs gleichmäßi­g verteilt ist: Statistisc­h betrachtet sind manche Verbindung­en deutlich pünktli

cher und andere wiederum unpünktlic­her. Auswirkung­en hat dies vor allem dann, wenn man an einem Bahnhof nur wenig Zeit zum Umstieg hat. Erreicht man den Anschluss mit großer Wahrschein­lichkeit nicht und muss dann eine Stunde warten, macht dies eine Strecke unter Umständen unattrakti­v. In diesem Fall wählt man besser eine Alternativ­e, selbst wenn diese zunächst etwas länger dauert. Genau dabei hilft Ihnen der von der Deutschen Bahn unabhängig­e Zugfinder (www.zugfinder.de). Die Webseite zeigt Ihnen nicht nur die aktuellen Positionen der Züge an, sondern bietet zudem diverse Verspätung­sstatistik­en. So lässt sich beispielsw­eise zu jedem Zug (und Bahnhof) die Verspätung der vergangene­n 30 Tage aufrufen. Ergänzend werden Ihnen die durchschni­ttliche Verspätung und Pünktlichk­eit angezeigt. Am einfachste­n kommen Sie an diese Informatio­n, indem Sie zuerst über das offizielle Bahnportal (www.bahn.de) die gewünschte Verbindung heraussuch­en und sich dort über „Details einblenden“die Zugnummer(n) anzeigen lassen. Die übernehmen Sie für die Pünktlichk­eitsrecher­che in den Zugfinder. Informatio­nen zur angesproch­enen Wahrschein­lichkeit, ob eine kurze Übergangsz­eit in den meisten Fällen zum Umsteigen reicht oder nicht, erhalten

Sie auf Zugfinder.de mithilfe der Funktion „Anschlusss­icherheit“. Hier geben Sie den ersten und den zweiten Zug sowie den Umsteigeba­hnhof ein, um das Ergebnis zu sehen. Die beschriebe­nen Funktionen sind kostenfrei, eine Reihe weiterer setzen jedoch einen kostenpfli­chtigen Proaccount voraus. psm

 ??  ?? 35 Prozent durchschni­ttliche Zugpünktli­chkeit machen es unwahrsche­inlich, dass ein knapper Umstieg klappt. Der Zugfinder kann bei der Reiseplanu­ng helfen.
35 Prozent durchschni­ttliche Zugpünktli­chkeit machen es unwahrsche­inlich, dass ein knapper Umstieg klappt. Der Zugfinder kann bei der Reiseplanu­ng helfen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany