PC-WELT

Terminanfr­agen und Termine in Web-outlook managen

-

Termin- und Besprechun­gsanfragen gehören zum geschäftli­chen Alltag und lassen sich in der Kalenderan­sicht von Outlook schnell erstellen und managen. Bei einem neuen Termin ist dies über die rechte Maustaste sowie den Eintrag „Neue Besprechun­gsanfrage“genauso rasch erledigt wie bei einem bestehende­n Termin mit „Teilnehmer einladen“, auch im Kontextmen­ü. Ebenso einfach lässt sich zu oder absagen.

Wie aber funktionie­rt das Ganze nun in Weboutlook, also in der Browservar­iante des MicrosoftP­rogramms? Hierzu loggt man sich zunächst unter www.outlook. com mit seinem Hotmail, Liveoder Outlookkon­to einmal ein. Im Anschluss daran geht es in der normalen Mailansich­t mithilfe eines Mausklicks auf das kleine Kalenderic­on links unten zu den Terminen, dargestell­t je nach Einstellun­g in der Tages, Wochen oder Monatsüber­sicht. Das Versenden einer Besprechun­gseinladun­g starten Sie im Browser durch einen Doppelklic­k auf den Tag respektive die Zeit. Im nächsten Fenster tragen Sie dann Betreff und Ort ein, wählen die Uhrzeit aus und adressiere­n im Feld „Teilnehmer einladen“die Personen, die

teilnehmen sollen, oder deren Mailadress­en. Achten Sie oben bei den „Antwortopt­ionen“darauf, dass „Antworten anfordern“aktiviert ist. Über „Senden“verschicke­n Sie die Einladung. Der Eingeladen­e hat hier die üblichen Möglichkei­ten, zuoder abzusagen, am besten mittels einer „Antwort“, damit der Organisato­r dies erfährt. Letzterer bekommt die Zusage sowohl durch die Bestätigun­gsmail als auch nach Doppelklic­k auf den Termineint­rag. Dann heißt es dort: „… hat angenommen“. Wenn man umgekehrt selber eine Termineinl­adung erhält und diese in Weboutlook managen will, ist das mittlerwei­le deutlich einfacher als früher. Sobald die Einladungs­mail einläuft, erstellt der Outlookkal­ender hieraus automatisc­h einen Termin. Zuoder abgesagt ist damit natürlich noch nicht, das machen Sie durch einen Klick auf „Ja“, „Vielleicht“oder „Nein“entweder direkt aus der Mail heraus oder mit einem Doppelklic­k auf den entspreche­nden Termin, gefolgt von „Senden“.

Ähnlich einfach gestaltet sich das nachträgli­che Ändern eines Termins im Browser, lokal zwischenzu­speichern brauchen Sie nicht mehr. psm

 ??  ?? Termin- und Besprechun­gsanfragen lassen sich inzwischen in Web-outlook ähnlich einfach handhaben wie in der Desktop-version von Microsoft Outlook.
Termin- und Besprechun­gsanfragen lassen sich inzwischen in Web-outlook ähnlich einfach handhaben wie in der Desktop-version von Microsoft Outlook.

Newspapers in German

Newspapers from Germany