PC-WELT

PRO UND CONTRA: UNIVERSELL­E LOG-IN-DIENSTE

-

Ein Passwort für viele Internet-seiten: Das ist die Idee von universell­en Log-in-diensten.

Log-in-dienste wie Google, Facebook oder Verimi sollen Ihnen die Registrier­ung und Anmeldung bei Onlinedien­sten erleichter­n. Anstatt sich zum Beispiel auf der Website https://runtas tic.com mit Mailadress­e, Passwort und weiteren persönlich­en Daten bekannt zu machen, müssen Sie nur auf den Knopf „Google“oder „Mit Google anmelden“klicken. Alle nötigen Daten erhält der Onlinedien­st dann von Google.

Vorteile: Das hat den Vorteil, dass Sie für solche Onlinedien­ste kein eigenes Passwort vergeben, verwalten und schützen müssen. Denn der Log-in wird technisch von Google organisier­t.

Sie müssen sich nur Ihr Passwort für Google merken.

Nachteil: Das Plus an Komfort und Sicherheit erkaufen Sie mit der Preisgabe Ihrer Daten. Wenn Sie den Google-log-in auf der Website www.runtastic.com nutzen, dann erfährt Google, dass Sie gerne Laufen und Ihr Training zudem per App überwachen. Das ist gut für Google, denn nun kann es Ihnen mehr Werbung anzeigen. Auch die meisten anderen universell­en Log-in-dienste sind primär an Ihren Daten interessie­rt.

Eine Ausnahme soll der Dienst von Apple spielen, der laut Hersteller keine Daten sammelt.

Log-in-dienste: Zu den bekannten Log-in-diensten zählen Facebook, Google, Twitter, Apple, Mobile Connect, Verimi und NET-ID. Die drei Letztgenan­nten stammen aus Deutschlan­d. Allerdings

gibt es bislang kaum Onlinedien­ste, bei denen man sich mit den deutschen Log-in-diensten anmelden könnte. Empfehlens­werter Spezialfal­l: Der Dienste Paypal Express hat nicht den Anspruch, Log-in-service für alle möglichen Dienste zu sein. Aber er will ein Universals­chlüssel für möglichst viele Online-shops sein. Wer in einem teilnehmen­den Online-shop auf Paypal Express klickt, erspart sich damit eine Anmeldung beim Online-shop, denn der erhält alle nötigen Daten, etwa Postadress­e und Mailadress­e von Paypal. Auch hier sammelt Paypal natürlich Daten. Doch wenn Sie ohnehin mit dem Dienst bezahlen möchten, erhält er durch die Direktfunk­tion zumindest keine zusätzlich­en Daten. Fazit: Der Login mit Facebook, Google & Co. ist meist sehr komfortabe­l, doch bezahlen Sie diesen Komfort mit der Weitergabe

Ihrer Daten.

 ??  ?? Anstatt sich bei einem neuen Onlinedien­st mit Benutzerna­me und neuem Passwort zur registrier­en, genügt ein Tipp etwa auf „Facebook“für die Kontoeröff­nung.
Anstatt sich bei einem neuen Onlinedien­st mit Benutzerna­me und neuem Passwort zur registrier­en, genügt ein Tipp etwa auf „Facebook“für die Kontoeröff­nung.

Newspapers in German

Newspapers from Germany