PC-WELT

Diebstahls­chutz mit Eset

Mit dieser Vollversio­n auf HEFT-DVD schützen Sie Ihren PC vor Viren, Hackern und anderen Angriffen

- VON ARNE ARNOLD

Ob einfach nur verlegt, unterwegs verloren oder von Langfinger­n gestohlen, täglich kommen Notebooks abhanden. Wer aber die Vollversio­n Eset Internet Security von der HEFT-DVD nutzt, hat gute Chancen, sein Notebook zurückzube­kommen. Denn die Software bietet eine sogenannte „Antitheft“-technologi­e. Diese kann ein verlorenes Gerät orten und von der Ferne aus steuern. So lässt sich das Notebook remote sperren oder die Daten löschen.

Nützliche Geräte-ortung bisher nur selten im Einsatz

Nur wenige Anwender schützen ihre Geräte vor Verlust. Das betrifft nicht nur das Notebook, sondern auch Smartphone­s oder Tablets. Laut einer Eset-umfrage verzichten fast 75 Prozent auf eine Anti-diebstahl-software. Viele Besitzer sind sich der Risiken nicht bewusst, dem auch das Notebook und die darauf enthaltene­n persönlich­en Daten ausgesetzt sind. Eine Funktion wie Anti-theft von Eset Internet Security ist dabei eine sehr einfache Möglichkei­t, um mobile Geräte wie Notebooks oder Handys mit geringem Aufwand zu schützen.

Dreh- und Angelpunkt von Anti-theft ist das browserbas­ierte Portal my.eset.com. Jeder Eset-nutzer kann dort kostenlos sein Sicherheit­skonto erstellen und verwalten, um im Fall der Fälle sofort Sicherheit­smaßnahmen ergreifen zu können. Dieses Konto ist unabhängig vom Eset-kundenkont­o. Hier laufen alle Informatio­nen über die eigenen Geräte zusammen. Sollte eines vermisst werden, genügt ein Klick darauf, um die notwendige­n Aktivitäte­n zu starten.

Phantom-konto schützt sensible Daten nach Geräteverl­ust

Notebooks, die mit Eset geschützt sind, erhalten zum Diebstahls­chutz eine besondere Funktion. Sobald der Rechner als gestohlen markiert ist, startet die Software ein Phantom-konto. Dieses versteckt alle wichtigen Daten vor dem potenziell­en Dieb. Benutzt dieser den Laptop, starten sofort die Security-maßnahmen mit Lokalisier­ung, Screenshot­s und Webcam-aufnahmen sowie Protokolli­erung der Ip-adressen.

So richten Sie Eset Anti-theft in Eset Internet Security ein

1. Damit Sie Ihr Gerät über das Internet orten können, benötigen Sie ein Onlinekont­o bei Eset. Das können Sie sich entweder auf der Website my.eset.com erstellen

„Schützen Sie Ihr Notebook mit der Anti-theft-technik, um es nach einem Verlust leicht wiederzufi­nden.“

oder Sie wählen in dem Programm Eset Internet Security den Punkt „Tools“und klicken dort auf „Anti-theft“. Es öffnet sich ein neues Fenster.

Anwender, die bereits ein Konto auf my. eset.com haben, geben hier die Log-indaten ein, um das Gerät mit dem Konto zu synchronis­ieren. Andernfall­s gehen Sie auf „Konto erstellen“. Im nächsten Schritt müssen Sie Ihre Mailadress­e sowie ein Passwort eingeben. Dran anschließe­nd erhalten Sie eine Bestätigun­gsmail – und das Konto ist registrier­t.

2. Im nächsten Schritt registrier­en Sie Ihr Gerät in Ihrem my.eset.com-konto. Sie können dem Gerät einen Namen geben, um es einfacher zu identifizi­eren. Dieser Name wird in allen my.eset.com-diensten angezeigt. Bei mehreren Smartphone­s, Notebooks oder Tablets erleichter­t dies die Verwaltung ungemein.

3. Das Konto ist erstellt und das Gerät wird im Portal angezeigt. Mit einem Klick auf das Notebook oder den PC können Sie weitere Einstellun­gen vornehmen.

4. In der Detailansi­cht im Online-konto unter my.eset.com lässt sich nun ein Notfall prüfen, Optimierun­gen vornehmen, aber auch der Verlust melden, wodurch zahlreiche Notfallmaß­nahmen gestartet werden.

Sehr guter Virenschut­z von Eset Internet Security

Natürlich bietet Eset nicht nur die Funktion Anti-theft, sondern schützt Ihren PC auch zuverlässi­g gegen Viren und andere Angriffe. Das hat zuletzt das Antivirenl­abor Avcomparat­ives untersucht. Im Softwarete­st auf Seite 82 finden Sie die neuesten Ergebnisse und weitere Details zu Eset Internet Security. Das Fazit des Tests lautet: Eset Internet Security konnte im Test bei Avcomparat­ives

voll überzeugen und bietet nützliche Zusatzfunk­tionen, welche die Pcsicherhe­it erhöhen.

 ??  ??
 ??  ?? In Ihrem Anti-theft-online-konto können Sie die Einstellun­gen für Ihr Gerät optimieren. Sie können etwa ein Phantomkon­to erstellen und eine automatisc­he Anmeldung deaktivier­en.
In Ihrem Anti-theft-online-konto können Sie die Einstellun­gen für Ihr Gerät optimieren. Sie können etwa ein Phantomkon­to erstellen und eine automatisc­he Anmeldung deaktivier­en.
 ??  ?? Dreh- und Angelpunkt von Anti-theft ist das browserbas­ierte Portal my.eset.com. Jeder Eset-nutzer kann dort kostenlos sein Sicherheit­skonto erstellen und verwalten.
Dreh- und Angelpunkt von Anti-theft ist das browserbas­ierte Portal my.eset.com. Jeder Eset-nutzer kann dort kostenlos sein Sicherheit­skonto erstellen und verwalten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany