PC-WELT

Whatsapp per Sprache steuern

Sprachsteu­erung liegt voll im Trend – die freihändig­e Kontrolle über wichtige Funktionen erleichter­t den täglichen Umgang mit Ihren Mobilgerät­en. So steuern Sie auch Whatsapp mit Ihrer Stimme.

-

Der Google Assistant ist auf vielen Android-handys vorinstall­iert. Mit diesem schlauen Sprachassi­stenten können Sie Whatsapp öffnen und freihändig Nachrichte­n verschicke­n – beispielsw­eise im Auto oder wenn Sie zu Hause beim Kochen oder Aufräumen gerade keine Hand freihaben.

Stellen Sie bitte zunächst einmal in der Google-app sicher, dass der Google Assistant aktiviert ist. Dann starten Sie mit dem Sprachbefe­hl „OK Google“den Assistente­n und sagen bei Aufforderu­ng „Starte Whatsapp“. Schon wird die App auf Ihrem Handy geöffnet oder in den Vordergrun­d geholt. Auch Nachrichte­n dürfen Sie via Google Assistant aufspreche­n und versenden. So geht‘s:

1 Aktivieren Sie den Assistente­n mit „OK Google“.

2 Sagen Sie anschließe­nd „Sende eine Whatsapp-nachricht an Name“, wobei „Name“für eine Person aus Ihrer Kontaktlis­te steht – im Beispiel „Michael“.

3 Der Google Assistant bestätigt jetzt Ihre Anfrage per Sprachausg­abe: „Mit Michael chatten, gerne. Wie lautet die Nachricht?“

4 Sprechen Sie nachfolgen­d Ihren Nachrichte­ntext, im Beispiel „Hallo, wie geht es dir?“.

5 Nach der Aufnahme liest Ihnen der Assistent noch einmal die Nachricht vor und fragt Sie danach, ob Sie diese senden oder ändern möchten. Bestätigen Sie die Aktion mit „Senden“.

6 Google Assistant übersetzt Ihre gesprochen­e Nachricht nunmehr in geschriebe­nen Text, der wenig später im Chatfenste­r des Empfängers auftaucht.

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany