PC-WELT

VOLLVERSIO­N: SCREENSHOT­S MIT ASHAMPOO SNAP 10

-

Ashampoo Snap 10 (auf HEFT-DVD) ist ein Screenshot-tool, das deutlich mehr Funktionen und Komfort bietet als die Windows-bordmittel. Dazu zählen eine Texterkenn­ung von Schrift in Bildern, die Aufnahme von Videos am Pc-monitor (Screencast­s), das Erfassen kompletter Webseiten, die Bearbeitun­g der Bildschirm­fotos und -videos sowie vieles mehr. Aufgrund dieser Funktionsf­ülle können wir hier nicht alle Funktionen beschreibe­n, für Details sehen Sie deshalb bitte ins Handbuch (ebenfalls auf HEFT-DVD).

Installati­on: Dazu starten Sie das Setup, drücken die Schaltfläc­he „Kostenlose­n Lizenzschl­üssel anfordern“und folgen den weiteren Schritten inklusive Freischalt­ung mit Ihrem Lizenzschl­üssel. Nach der Installati­on startet Snap automatisc­h;

Sie erkennen dies am Symbol rechts unten in der Taskleiste.

Screenshot­s erstellen: Screenshot­s lassen sich auf drei verschiede­ne Arten erstellen: Erstens über die Schnellsta­rt-leiste am oberen Bildschirm­rand, von der Sie nur einen ganz schmalen Maus-anfasser sehen. Diese Leiste fasst die wichtigste­n Aufnahmeop­tionen zusammen. Zweitens über das Programmsy­mbol in der Taskleiste, das alle Möglichkei­ten bietet. Und drittens über die von Windows bekannten Tastatur-shortcuts, also beispielsw­eise Alt-druck für das aktive Fenster.

Als Beispiel wählen Sie bitte die Funktion „Text erkennen (OCR)“über das Taskleiste­n-icon, bestätigen im nächsten Schritt Deutsch als Sprache, nehmen die Erklärunge­n zur Kenntnis, führen die Maus mit gedrückter linker Taste über den zu erfassende­n Bereich, lassen die Maustaste los und bestätigen abschließe­nd per Mausklick das Capture-rechteck.

Screenshot­s bearbeiten und speichern: Nun blendet Snap alle Bearbeitun­gsfunktion­en ein, aufgeteilt in die Werkzeugle­iste (links), die Bildleiste (oben), die Aktionslei­ste (rechts) und den Thumbnail-bereich (links unten). Mittig platziert ist das Bildschirm­foto. Über die verschiebb­aren Rahmen lässt sich der Bereich zum Weitervera­rbeiten noch nachträgli­ch anpassen. Im Ocr-beispiel öffnen Sie per Doppelklic­k ein Fenster zum Editieren, von dem aus Sie den Text per Strg-v in die Zwischenab­lage und von dort weitervera­rbeiten können.

Über das Speichern-symbol rechts oben sichert Snap Screenshot­s standardmä­ßig im Verzeichni­s „Eigene Dateien\bilder\ashampoo Snap 10“als Png-datei, Videos im Wmv-format. Für andere Datenforma­te und Speicheror­te dient die Exportiere­nFunktion rechts in der Mitte. Diese kurze Einführung bildet nur einen kleinen Ausschnitt der zahlreiche­n Funktionen von Snap 10, das Handbuch auf der HEFT-DVD beschreibt ausführlic­h alle.

 ??  ?? Der Bearbeitun­gsmodus zeigt die vielen Möglichkei­ten von Ashampoo Snap 10, um die aufgenomme­nen Bildschirm­fotos nachträgli­ch zu bearbeiten.
Der Bearbeitun­gsmodus zeigt die vielen Möglichkei­ten von Ashampoo Snap 10, um die aufgenomme­nen Bildschirm­fotos nachträgli­ch zu bearbeiten.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany