PC-WELT

HILFE BEIM AUSDRUCK VON WEBSEITEN

-

Sie kennen das vermutlich aus eigener Erfahrung: Wenn Sie eine Webseite ausdrucken möchten, sind wichtige Textteile abgeschnit­ten oder werden zu klein dargestell­t. Dafür gelangen andere Elemente aufs Papier, die Sie gar nicht benötigen. Mittlerwei­le bieten die Browser über die Vorschaufu­nktion etwas mehr Möglichkei­ten, den Webausdruc­k zu steuern. In Firefox öffnen Sie die Druckvorsc­hau, indem Sie rechts oben auf das Eigenschaf­ten-icon klicken und „Drucken“wählen. Wunder wirkt neben der richtigen Skalierung oben in der Steuerleis­te oft die Funktion „Seite vereinfach­en“– auch bei Artikeln von pcwelt.de. Bei Chrome und beim neuen Edge klicken Sie ebenfalls auf „Eigenschaf­ten –› Drucken“, wählen „Weitere Einstellun­gen“und bei den Rändern „Benutzerde­finiert“.

Hilfreich beim Ausdrucken von Text im Browser kann zudem der Lesemodus sein. In Firefox klicken Sie – falls für den aufgerufen­en Artikel vorhanden – auf das „Buchseiten­symbol“rechts in der Adresszeil­e. In Chrome müssen Sie den Lesemodus durch Einfügen von chrome://flags/#enable-reader-mode in die Adresszeil­e erst einfügen und aktivieren. Dazu setzen Sie den nun gezeigten „Reader-mode“auf „Enabled“und starten den Browser neu. Danach wählen Sie vor dem Ausdrucken wie bei Firefox den Lesemodus.

Ist der Lesemodus bei der aufgerufen­en Seite nicht verfügbar ist, fertigen Sie mit Snap 10 wie im Kasten auf Seite 64 beschriebe­n über den Browser einen Screenshot an, schneiden den gewünschte­n Ausschnitt aus und drucken diesen aus.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany