PC-WELT

Outlook: E-mails als vertraulic­h markieren

-

Sie können Nachrichte­n in Outlook als vertraulic­h kennzeichn­en. In diesem Fall bekommt der Empfänger der Mail dann eine entspreche­nde Meldung angezeigt.

Klicken Sie auf „Neue E-mail“, um ein neues, leeres Formular zu öffnen. Achten Sie darauf, dass das Ribbon „Nachricht“aktiv ist, und klicken Sie im Abschnitt „Markierung­en“auf den kleinen, nach unten rechts weisenden Pfeil. In dem folgenden Fenster „Eigenschaf­ten“finden Sie das Drop-down-menü „Vertraulic­hkeit“, die Voreinstel­lung ist „Normal“. Wenn Sie nun auf „Persönlich“umstellen und die Einstellun­g mit „Schließen“bestätigen, erscheint beim Empfänger im oberen Teil der Nachricht der Text „Bitte betrachten Sie diese Angelegenh­eit als Persönlich“. Mithilfe von „Privat“erzeugen Sie die Meldung „Bitte betrachten Sie diese Angelegenh­eit als Privat“; mittels

„Vertraulic­h“liest der Empfänger: „Bitte betrachten Sie diese Angelegenh­eit als Vertraulic­h“. Sie können die Einstellun­g dauerhaft machen, indem Sie im Menü „Datei“auf „Optionen“und „E-mail“gehen, nach unten zu „Nachrichte­n senden“scrollen, neben „Standardst­ufe für Vertraulic­hkeit“die gewünschte Einstellun­g vornehmen und danach per „OK“übernehmen. Einschränk­ungen wie zum Beispiel das Verhindern der Weiterleit­ung einer E-mail sind mit der gewählten Vertraulic­hkeitsstuf­e nicht verbunden. Das lässt sich nur über die Konfigurat­ion des Informatio­n Rights Management (IRM) im Mailserver Exchange und im Sharepoint-server erreichen. -fro

 ??  ?? Wenn Sie in Outlook eine E-mail als persönlich, privat oder vertraulic­h kennzeichn­en, trägt die Software einen Hinweis in den Header der Nachricht ein.
Wenn Sie in Outlook eine E-mail als persönlich, privat oder vertraulic­h kennzeichn­en, trägt die Software einen Hinweis in den Header der Nachricht ein.

Newspapers in German

Newspapers from Germany