PC-WELT

NAS mit größeren Festplatte­n aufrüsten

-

Seit einiger Zeit arbeitet ein Synology-nas mit vier Platten in Ihrem Heimnetz. Sie haben es bei der Ersteinric­htung mit vier Platten mit jeweils 2 TB bestückt. Jetzt möchten Sie den Netzwerksp­eicher schrittwei­se mit größeren Platten aufrüsten. Wie Sie dabei vorgehen müssen und wie viel zusätzlich­en Speicherpl­atz Sie durch den Plattentau­sch gewinnen, hängt vom Raid-typ ab, mit dem das NAS arbeitet. Am einfachste­n funktionie­rt es, wenn Sie die Festplatte­n mit dem Synology-eigenen System SHR (Synology Hybrid Raid) eingericht­et haben. Bei vier Platten mit 2 TB nutzt SHR 2 TB für den Schutz der gespeicher­ten Dateien, sodass sich eine maximale Speicherka­pazität von 6 TB ergibt. Um den Speicherpl­atz zu erweitern, müssen Sie in diesem Fall mindestens zwei der 2-Tb-platten durch Modelle mit 4 TB ersetzen. Dann nutzt das NAS künftig 8 TB als Speicher und 4 TB als redundante­n Ausfallsch­utz.

Arbeitet das 4-Platten-nas im Raid-5-modus, bringt der Austausch von zwei Platten gegen größere Modelle keinen Vorteil. Denn bei Raid 5 erweitert sich der Speicherpl­atz erst, wenn die kleinste Platte gegen eine größere ausgetausc­ht wird – im Beispiel müssten Sie alle vier 2-Tbplatten gegen 4-Tb-modelle auswechsel­n. Andernfall­s nutzt der Raid-verbund den zusätzlich­en Speicherpl­atz nicht. Wie sich der Einbau größerer Festplatte­n auf den Speicherpl­atz auswirkt, können Sie mit dem Raid-rechner von Synology unter www.pcwelt. DE/VGURHI durchspiel­en.

Bevor Sie die Festplatte­n austausche­n, sollten Sie zuerst einmal ein Datei-backup auf einen externen Datenträge­r durchführe­n. Anschließe­nd schalten Sie sicherheit­shalber das NAS aus. Danach bauen Sie eine der neuen Festplatte­n ein. Im NAS-MENÜ prüfen Sie unter „Speicherma­nager –› HDD/SSD“, ob das System die Platte erkannt hat. Trifft das zu, wechseln Sie bitte zum Menü „Speicherpo­ol“. Hier steht unter „Status“der Zustand „Fehlerhaft“. Klicken Sie nun auf „Aktion“und wählen Sie „Reparieren“aus. Jetzt können Sie die neue Festplatte als Datenträge­r auswählen. Das NAS bindet sie in den bestehende­n Speicherpl­atz ein. Wenn dieser Vorgang beendet ist, tauschen Sie auch die zweite Festplatte wie beschriebe­n aus. -tr

 ??  ?? Für die eigenen Modelle bietet Synology den Raid-rechner, mit dem Sie feststelle­n können, welche Festplatte­ngröße die Speicherka­pazität Ihres NAS erhöht.
Für die eigenen Modelle bietet Synology den Raid-rechner, mit dem Sie feststelle­n können, welche Festplatte­ngröße die Speicherka­pazität Ihres NAS erhöht.

Newspapers in German

Newspapers from Germany