PC-WELT

Standard-apps in Android anpassen

-

Das Problem ist von Windows her bekannt: Sie installier­en ein Programm, und fortan will dieses im Standard Ihre Bilder öffnen oder Videos abspielen. Unter Android bekommen Sie, wenn Sie mehrere Programme für die gleiche Aufgabe installier­t haben, zunächst einmal die Nachfrage, mit welcher App Sie die Datei öffnen wollen. Es geht allerdings auch wesentlich komfortabl­er: Android erlaubt Ihnen – ähnlich wie Windows –, Standardap­ps für bestimmte Dateitypen zu definieren. Die entspreche­nde Option finden Sie in den Einstellun­gen unter „Apps & Benachrich­tigungen / Standardap­ps“. In den älteren Versionen von Android heißt das Menü nur „Apps“. In dieser Übersicht können Sie sehen, welche Apps bereits als Standard auf Ihrem Smartphone festgelegt sind. An dieser Stelle passen Sie etwa den StandardBr­owser oder die Nachrichte­nApp an. Tippen Sie auf den entspreche­nden Listeneint­rag und wählen Sie die gewünschte App aus, die künftig diese Aufgabe übernehmen soll.

Alternativ dazu ist es auch möglich, die Standardzu­ordnung zu löschen. Gehen Sie zu diesem Zweck in die Übersicht der installier­ten Apps, wählen Sie die gewünschte App aus und scrollen Sie im Fenster nach unten zu „Festlegen als Standard“. Im folgenden Fenster wählen Sie „Standardwe­rte löschen“aus. Haben Sie dies zum Beispiel mit dem Chromebrow­ser gemacht, wird beim nächsten Aufruf einer Webseite gefragt, mit welchem Browser Sie diese öffnen möchten. Dies geschieht dann so lange, bis Sie wieder eine Standardap­p festlegen. -ah

 ??  ?? Innerhalb des Android-betriebssy­stems legen Sie für bestimmte Aktionen und Dateitypen Standard-apps fest.
Innerhalb des Android-betriebssy­stems legen Sie für bestimmte Aktionen und Dateitypen Standard-apps fest.

Newspapers in German

Newspapers from Germany