PC-WELT

OPTISCHE TEXTERKENN­UNG PER OCR

-

Während beim üblichen Konvertier­en auch die Ausgangsin­halte digital vorliegen, ist dies bei Text in Ausdrucken und Fotos anders. Zum Editieren in einer Textverarb­eitung müssen solche „Textbilder“deshalb erst in digital verarbeitb­are Buchstaben umgewandel­t werden. Dieser Prozess wird meist Texterkenn­ung oder kurz OCR genannt („Optical Character Recognitio­n“).

Haben Sie den zu konvertier­enden Text bereits als Bild oder Pdfdatei elektronis­ch erfasst, erkennt ihn die Ocrsoftwar­e Gimageread­er, Free OCR oder PDF24 Creator direkt (alle Tools auf HEFTDVD). Bei Gimageread­er und Free OCR ist die Texterkenn­ung die Hauptfunkt­ion, bei PDF24 eine von vielen. Einen ausführlic­hen Ratgeber zu PDF24 lesen Sie ab Seite 52 in dieser Ausgabe.

Liegt ein Text nur ausgedruck­t vor, fotografie­ren Sie ihn mit der Digitalkam­era oder mit dem Smartphone ab, übertragen das Foto auf den PC und nutzen anschließe­nd eine OCRSOFTwar­e. Tipp: Abhängig von Smartphone und Kameraapp lässt sich Text bereits beim Fotografie­ren analysiere­n und in editierbar­er Form speichern. Alternativ laden Sie eine OCRAPP aus dem Play oder Appstore Ihres Telefons.

Ausgedruck­te Texte können Sie auch per Multifunkt­ionsgerät oder Scanner erfassen. Umfasst die Scansoftwa­re des Hersteller­s ein Ocrmodul, ist die Textkennun­g in den Scanprozes­s integriert. Ansonsten nutzen Sie eines der genannten Ocrtools von der HEFTDVD. Tipp: Zum häufigen Scannen eignet sich ein Flachbetts­canner wie der Canoscan Lide 300 für rund 80 Euro besser als das Abfotograf­ieren.

 ?? ?? Texterkenn­ungssoftwa­re wie FREEOCR analysiere­n Bilder und gedruckte Dokumente und extrahiere­n den darin enthaltene­n Text zum Weitervera­rbeiten mit Word & Co.
Texterkenn­ungssoftwa­re wie FREEOCR analysiere­n Bilder und gedruckte Dokumente und extrahiere­n den darin enthaltene­n Text zum Weitervera­rbeiten mit Word & Co.
 ?? ?? Flachbetts­canner sind als Gerätekate­gorie für den Einsatz zu Hause kaum noch erhältlich. Eines der wenigen günstigen Modelle ist der Canon Canoscan Lide 300 für rund 80 Euro.
Flachbetts­canner sind als Gerätekate­gorie für den Einsatz zu Hause kaum noch erhältlich. Eines der wenigen günstigen Modelle ist der Canon Canoscan Lide 300 für rund 80 Euro.

Newspapers in German

Newspapers from Germany