PC-WELT

DAS TPM IN WINDOWS

-

Windows 10 und 11 erkennen ein vorhandene­s Trusted Platform Module automatisc­h und greifen darauf zu. Der Anwender bekommt davon in der Regel nichts mit. Es existieren jedoch Stellen in Windows, die Ihnen Informatio­nen zum TPM liefern und einen Reset auf die Werkseinst­ellungen ermögliche­n. Öffnen Sie über das Startmenü die „Windows-sicherheit“und wählen danach „Gerätesich­erheit –› Details zum Sicherheit­schip“. Im folgenden Fenster lesen Sie unter anderem den Hersteller und die Version des Chips ab.

Alternativ dazu können Sie diese Informatio­nen auch über die Powershell beziehen: Tippen Sie powershell in das Suchfeld der Taskleiste und klicken Sie auf der rechten Seite auf „Als Administra­tor ausführen“. Bestätigen Sie die Sicherheit­sabfrage, geben Sie den Befehl get-tpm ein, und drücken Sie „Enter“.

Darüber hinaus besitzt Windows auch eine Management­konsole für das TPM. Um sie zu starten, tippen Sie tpm.msc ins Suchfeld der Taskleiste und bestätigen mit „Enter“. Im folgenden Fenster finden Sie zum einen noch einmal die Hersteller­infos. Zum anderen erreichen Sie auf der rechten Seite unter „Aktionen“sowie im Menü „Aktion“den Befehl „TPM löschen“. Mit diesem Kommando führen Sie einen Reset des TPM aus, wobei alle benutzersp­ezifischen Einträge gelöscht werden. Sinnvoll ist das normalerwe­ise nur in einem Fall: Wenn Sie die Festplatte Ihres Notebooks/pcs mit Bitlocker verschlüss­elt haben und den Rechner nun an eine andere Person weitergebe­n oder ihn zum Wertstoffh­of bringen wollen. Denn mit dem Löschen des TPM entfernen Sie auch das Bitlocker-passwort aus dem Modul.

Das Gleiche erreichen Sie mit Administra­torrechten mit dem Powershell-befehl Clear-tpm und im Einstellun­gsfenster „Details zum Sicherheit­schip“über Klicks auf „Problembeh­andlung für Sicherheit­schip“und „TPM löschen“.

 ?? ?? In den Windows-einstellun­gen finden Sie auch einen Button, mit dem Sie die im öffentlich­en Teil des TPM gespeicher­ten Informatio­nen wie etwa das Bitlocker-passwort mit einem Klick löschen.
In den Windows-einstellun­gen finden Sie auch einen Button, mit dem Sie die im öffentlich­en Teil des TPM gespeicher­ten Informatio­nen wie etwa das Bitlocker-passwort mit einem Klick löschen.
 ?? ?? Über „Einstellun­gen –› Windows-sicherheit –› Gerätesich­erheit“können Sie in Windows mit wenigen Klicks Informatio­nen über den TPM-CHIP abrufen, der Ihren Rechner mit einem Root of Trust (ROT) versorgt.
Über „Einstellun­gen –› Windows-sicherheit –› Gerätesich­erheit“können Sie in Windows mit wenigen Klicks Informatio­nen über den TPM-CHIP abrufen, der Ihren Rechner mit einem Root of Trust (ROT) versorgt.
 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany