PC-WELT

Qualifizie­rte elektronis­che Signatur kostenlos verfügbar

- psm

Aller Wahrschein­lichkeit nach haben Sie noch nie „digital unterschri­eben“. Nicht gemeint ist damit, die eigene Unterschri­ft abzufotogr­afieren oder einzuscann­en und dann in eine Word oder Pdfdatei einzubette­n. Unter einer digitalen Unterschri­ft versteht man vielmehr die sogenannte qualifizie­rte elektronis­che Signatur (QES), die in der elektronis­chen Welt der herkömmlic­hen echten Unterschri­ft entspricht. Ein behördlich zugelassen­es Trust Center muss dabei gewährleis­ten, dass das eingesetzt­e und fälschungs­sichere Zertifikat tatsächlic­h auf die unterzeich­nende Person ausgestell­t ist. Eine Stufe darunter existiert die fortgeschr­ittene elektronis­che Signatur (FES) als etwas weniger sicherere Variante.

Angesichts der Komplexitä­t fragen Sie sich möglicherw­eise, wozu das dienen soll – schließlic­h haben Sie bislang ja auch nicht digital unterschri­eben. Bislang nicht, denn durchgeset­zt hat sich die QES auch deshalb, weil man dafür lange eine Signaturka­rte mitsamt Lesegerät benötigte. Das aber ist nicht erforderli­ch, sofern man einen zugelassen­en Onlinedien­st benutzt. Während diese meistens kostenpfli­chtig sind, ermöglicht der Schweizer Anbieter Skribble zwei kostenlose Signaturen pro Monat: Ideal also für die gelegentli­che Verwendung elektronis­cher Vertrage, die ansonsten handschrif­tliches Unterzeich­nen erfordern würden. Hierzu zählen unter anderem Kreditvert­räge, Leiharbeit­sverträge sowie bestimmte Behördendo­kumente. Mehr Informatio­nen inklusive der Identitäts­prüfung zum Freischalt­en gibt es online unter www.skribble.com.

 ?? ?? Der Onlinedien­st Skribble bietet pro Monat zwei kostenlose, qualifizie­rte elektronis­che Signaturen (QES). Das erfordert den einmaligen Identitäts­nachweis, aber ansonsten keinerlei Ausstattun­g.
Der Onlinedien­st Skribble bietet pro Monat zwei kostenlose, qualifizie­rte elektronis­che Signaturen (QES). Das erfordert den einmaligen Identitäts­nachweis, aber ansonsten keinerlei Ausstattun­g.

Newspapers in German

Newspapers from Germany