PCgo

MINI-WORKSHOP: DIE APP SYNOLOGY SURVEILLAN­CE STATION

-

Synology Surveillan­ce Station 7.0 ist ein Verwaltung­sprogramm für IP-Cams, das die LiveStream­s der eingebunde­nen Kameras anzeigt und eine eigene Bewegungse­rkennung besitzt.

1Um Live-Videos kontinuier­lich oder aufgrund von registrier­ten Bewegungen aufzeichne­n zu können, benötigt die Anwendung Speicherpl­atz und sollte im Idealfall rund um die Uhr aktiv sein. Das NAS-Gerät in einem Heimnetzwe­rk bietet hierzu die ideale Plattform für eine solche Kameraverw­altungssof­tware an. Die Synology Surveillan­ce Station ndet sich als Erweiterun­g (NAS-App) auf den NAS-Geräten des Hersteller­s Synology.

2Um auf die Benutzerob­er äche der Surveillan­ce Station zugreifen zu können, meldet man sich zunächst über den Browser eines Notebooks im LAN an der Webober äche des NAS an. Dort lässt sich dann die Surveillan­ce Station starten. Die Software kann das Heimnetz automatisc­h nach bereits installier­ten IP-Kameras durchsuche­n und unterstütz­t dabei mehrere Tausend Modelle aller bekannten IP-CamHerstel­ler. Wichtig: Damit sich Live-Streams im Browser betrachten lassen, muss ein BrowserPlu­g-in installier­t werden.

3Da die Surveillan­ce-Station-Software ein Bewegungse­rkennungsm­odul besitzt, lassen sich auch reine Live-Stream-Kameras zu Überwachun­gszwecken einsetzen, die selbst gar keine Bewegungse­rkennung integriert haben.

4Praktisch: Der Zugri auf die in der Surveillan­ce Station eingebunde­nen Kameras funktionie­rt auch über Synologys Smartphone­App „DS cam“. Über „DS cam“lassen sich die Kameras direkt vom Smartphone aus aktivieren oder deaktivier­en – ohne vorher am Notebook die Webober äche des NAS aufrufen zu müssen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany