PCgo

Windows schon im laufenden Betrieb sichern

-

oder installier­t unnütze Toolbars. Spezialisi­ert gegen solche Nerv-Programme aller Art sind leistungss­tarke Tools wie „SpyBot – Search & Destroy“,„Malwarebyt­es AntiMalwar­e“, „AdwCleaner“und „McAfee Labs Stinger“, die alle sogar gratis zu haben sind.

Wichtige Daten verstecken

Um neugierige Naturen und Datendiebe von Ihrem Notebook fernzuhalt­en, bietet das Windows-Passwort keinen wirklichen Schutz, da es sich leicht umgehen lässt. Viel e ektiver ist es, die Daten zu verstecken, zu verschlüss­eln oder beides miteinande­r zu kombiniere­n. Hier bieten sich zwei Vorgehensw­eisen an: einen einzelnen Ordner als sicheren Datensafe nutzen oder eine Partition beziehungs­weise das komplette Laufwerk chi rieren. Dafür eignen sich„TrueCrypt“, der Nachfolger „VeraCrypt“oder aber das Windows-eigene „Bitlocker“. Um beispielsw­eise Windows komplett zu verschlüss­eln, wählen Sie im Hauptfenst­er von TrueCrypt unter dem Menüpunkt System den Eintrag Encrypt System Partition/Drive, gefolgt vom Modus Normal und der Einstellun­g Encrypt the Windows system partition. Anschließe­nd vergeben Sie ein sicheres Passwort. Egal, welche Chi re Sie letztlich wählen, sie sind alle praktisch nicht zu knacken und stellen insbesonde­re Gelegenhei­tsdiebe vor ein unüberwind­liches Hindernis. Die Verschlüss­elung lässt sich natürlich jederzeit wieder von Ihnen rückgängig machen. TrueCrypt erlaubt darüber hinaus noch ra niertere Tarnungsme­thoden. So können Sie für brisante Arbeiten und Daten ein weiteres, versteckte­s Betriebssy­stem installier­en, das für Außenstehe­nde nicht erkennbar ist. Ferner lassen sich mit dem Tool auch versteckte und verschlüss­elte Ordner anlegen. Nur redundant gespeicher­te Daten sind sichere Daten. Anwender sollten daher immer ein Backup der Notebook-Festplatte oder zumindest wichtiger Dateien und Ordner zur Hand haben. Für Festplatte­n-Images bietet sich „DriveImage XML“an. Die Freeware nutzt die Volume Shadow Services (VSS) von Windows und kann Sicherunge­n daher gleich im laufenden Betrieb anlegen. So gehen Sie vor: Klicken Sie im Hauptfenst­er von DriveImage XML auf den Link Backup. Anschließe­nd wählen Sie die Partitione­n, die gesichert werden sollen, und starten mit Next den Backup-Assistente­n. Unter Directory legen Sie den Speicheror­t für das Backup fest. Nachdem Sie optional unter Compressio­n eine Kompressio­nsstufe festgelegt haben, beginnt das Tool nach einem Klick auf Next mit der Sicherung. Um ein Backup einzuspiel­en, klicken Sie im Hauptfenst­er auf Restore und suchen die entspreche­nde Sicherungs­datei aus (Format XML). Dann geben Sie im Assistente­n das Laufwerk an, das wiederherg­estellt werden soll, und starten den Vorgang durch einen Klick auf Next. Für ein Backup einzelner Dateien stehen viele praktische Tools zur Auswahl, darunter „Personal Backup“, „Areca Backup“, „Deltacopy“und „Backup Maker“. Alle gehen nach dem gleichen Schema vor: Verzeichni­sse auswählen, einen Speicheror­t (z.B. USB-Laufwerk) angeben und das Backup starten. Je nach Tool kommen noch weitere praktische Funktionen dazu. So sichert Personal Backup neben ausgewählt­en Verzeichni­ssen auch die eigenen Dokumente, Anwendungs- und Programmda­ten des angemeldet­en Benutzers. Areca Backup und Deltacopy legen Daten inkremente­ll ab, speichern also nur die seit der letzten Sicherung hinzugekom­menen Daten, was oft sehr viel Speicherpl­atz spart. mm/hl

 ??  ?? Laptop an die Leine: Das Microsaver-Laptopschl­oss von Kensington passt an alle Notebooks mit speziellem Sicherheit­ssteckplat­z – also an fast jedes aktuelle Gerät. Das 1,8 Meter lange Kabel aus gehärtetem Karbonstah­lkern kostetrund 70 Euro.
Laptop an die Leine: Das Microsaver-Laptopschl­oss von Kensington passt an alle Notebooks mit speziellem Sicherheit­ssteckplat­z – also an fast jedes aktuelle Gerät. Das 1,8 Meter lange Kabel aus gehärtetem Karbonstah­lkern kostetrund 70 Euro.
 ??  ?? Gesucht und gefunden: Das Tool Prey zeigt Ihnen auf einer Karte an, wo sich Ihr gestohlene­s oder verloren gegangenes Notebook be ndet. Aus der Ferne können Sie das Gerät dann sperren.50www.pcgo.de10/15
Gesucht und gefunden: Das Tool Prey zeigt Ihnen auf einer Karte an, wo sich Ihr gestohlene­s oder verloren gegangenes Notebook be ndet. Aus der Ferne können Sie das Gerät dann sperren.50www.pcgo.de10/15
 ??  ?? Mobiler Energiespe­nder: Unterwegs spendet die Powerbank Revolt PX-4969-906 (Preis etwa 120 Euro) 35.000 mAh für Ihren Notebook-Akku.
Mobiler Energiespe­nder: Unterwegs spendet die Powerbank Revolt PX-4969-906 (Preis etwa 120 Euro) 35.000 mAh für Ihren Notebook-Akku.

Newspapers in German

Newspapers from Germany