PCgo

FILME RIPPEN UND KOPIEREN

-

Die Jahresvoll­version DVDFab Blu-ray Toolkit kopiert Filme von Blu-rays sowie Video-DVDs ohne Kopierschu­tz und konvertier­t die Daten für die Wiedergabe auf PCs, Notebooks, Tablets, Smartphone­s und SmartTVs. Ideal ist das Tool beispielsw­eise zum Abspielen von Filmen auf Mobilrechn­ern ohne Laufwerk, und zum Archiviere­n auf einer NAS.

1 Hauptfilm einer Blu-ray-Disc extrahiere­n und herunterre­chnen

Installier­en Sie die Vollversio­n von der Heft-DVD und registrier­en Sie DVDFab beim ersten Start, um die Programmmo­dule DVD Ripper, Blu-ray Ripper (3D Plus) und Blu-ray Copy ein Jahr lang uneingesch­ränkt zu nutzen. Legen Sie eine nicht kopiergesc­hützte Blu-ray- Disc oder eine Video-DVD ins Laufwerk Ihres Rechners ein und klicken Sie ganz oben auf Ripper. Das Tool verarbeite­t auch Blu-ray- und DVD-Abbilddate­ien in den Formaten ISO, IMG und NRG, die Sie einfach ins Programmfe­nster ziehen oder über die Plus-Schalt äche ö nen. Nun wird die Struktur des Datenträge­rs eingelesen, und Sie sehen eine Übersicht der Filminhalt­e. Der erste Eintrag ist der Haupt lm, der samt deutscher Tonspur bereits ausgewählt ist. Sie erkennen ihn auch an der Wiedergabe­dauer in der Spalte Laufzeit. Daneben gibt es meist eine Reihe zusätzlich­er Clips, die DVDFab unter Andere Titel au ührt. Setzen Sie ein Häkchen vor jeden Titel, den Sie rippen möchten, ein Klick auf das grüne Play-Icon erleichter­t die Auswahl. Da der Speicherpl­atz vor allem auf Tablets und Smartphone­s oft knapp ist, emp ehlt es sich, nur die nötigsten Clips auszuwähle­n oder ganz auf Extras zu verzichten. Mit einem Klick auf die Gra k links unter Ausgabe stellen Sie das Ausgabepro l ein. Es enthält Angaben zu Au ösung, Codec und Tonformat. Am einfachste­n gehen Sie auf Geräte und wählen das gewünschte Zielgerät aus. Stellen Sie unten bei Ziel den Ordner und den Namen der Ausgabedat­ei ein. Klicken Sie auf Start.

2 3D-Filme mit 3D-Effekten von Blu-ray-Medien auslesen

DVDFab kann Blu-ray-Filme so konvertier­en, dass die 3D-E ekte in der resultiere­nden Videodatei erhalten bleiben. Die Filme lassen sich anschließe­nd auf einem 3D-fähigen Wiedergabe­gerät abspielen. Damit das Tool die 3D-Infos beibehält, gehen Sie beim Einstellen des Ausgabepro ls auf Format und 3D Format. Wählen Sie ein Zielformat wie 3D MKV oder 3D M2TS, das von Ihrem Fernseher unterstütz­t wird.

3 Überflüssi­ge Filmelemen­te vor dem Rippen wegschneid­en

Brauchen Sie nicht den ganzen Film, können Sie Teile wegschneid­en und nur den Wunschauss­chnitt konvertier­en. Das Schneiden ist auch praktisch, um einen Filmabspan­n zu kürzen. Markieren Sie den Haupt lm, und klicken Sie auf Bearbeiten und Trimmen. Legen Sie mit den Begrenzern unter dem Zeitstrahl Anfang und Ende des Ausschnitt­s fest und klicken Sie auf OK.

4 Tonspur von Konzertmit­schnitten im MP3-Format extrahiere­n

Um nur die Tonspur von Livekonzer­ten auf Blu-ray und DVD für eine spätere Wiedergabe zu extrahiere­n, gehen Sie in DVDFab beim Ausgabepro l auf Format und Audio. Neben MP3, AAC und WMA steht Flac als verlustlos­es Zielformat zur Auswahl. Michael Rupp/tr

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany