PCgo

MINI-WORKSHOP START-PARTITION MIT DER HOLZHAMMER-METHODE REPARIEREN

- In der Befehlszei­le der Reparaturo­ptionen können Sie mit versteckte­n Befehlen den Boot-Manager reparieren.

Windows 10 startet von Bootpartit­ionen, die als aktiv gekennzeic­hnet sein müssen. Ist das nicht der Fall, verweigert das System den Start. Um die entspreche­nde Festplatte als aktiv zu markieren, gehen Sie folgenderm­aßen vor.

1Starten Sie den PC mit der Installati­ons-DVD. Klicken Sie auf der Seite zum Installier­en anstatt auf Jetzt installier­en auf Computerre­paraturopt­ionen. Navigieren Sie zu Problembeh­andlung/ Erweiterte Optionen. Ö nen Sie eine Befehlszei­le. Geben Sie diskpart ein und bestätigen Sie. Geben Sie im Diskpart-Kontext den Befehl select disk 0 ein, um die erste Festplatte im System auszuwähle­n. Wählen Sie als Nächstes select partition 1.

2Der nächste Befehl ist active. Das funktionie­rt nur, wenn es sich bei der Festplatte um eine MBR-Festplatte und nicht um eine GPT-Festplatte handelt. Sie sehen die Formatieru­ngsart, wenn Sie list disk eingeben. Jetzt beenden Sie Diskpart mit exit und starten den Computer neu.

3Startet noch immer nicht der richtige BootManage­r, starten Sie noch einmal die Computerre­paraturopt­ionen und die Befehlszei­le. Eine Holzhammer-Methode, wenn gar nichts mehr funktionie­rt, ist der Befehl bcdboot C:\Windows /s C: /f BIOS. Beachten Sie aber, dass dieser nicht funktionie­rt, wenn Sie Windows 10 auf einem Rechner mit UEFI installier­t haben. Erhalten Sie einen Fehler, verwenden Sie bcdboot D:\Windows /s C: /f BIOS

4Auch die Befehle bootsect. exe /nt60 ALL /force und bootsect.exe /nt60 C: /mbr /force können Wunder bewirken, wenn Windows 10 keine Reaktionen mehr zeigt.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany