PCgo

Synchronis­ation mit Cloud

-

Falls Sie mit Ihrem Notebook o ine sind, können Sie trotzdem an Dateien im Sync-Ordner des Notebooks arbeiten. Sobald Sie wieder mit Ihrer NAS in Verbindung stehen, werden die Änderungen mit der NAS und den anderen Clients synchronis­iert. Der Mini-Workshop auf der vorangehen­den Seite zeigt anhand von Synologys Cloud Station, wie Sie diesen Dienst für Ihr Heimnetz einrichten. Die zuvor beschriebe­ne Datensiche­rungslösun­g spielt sich nur zwischen den zugehörige­n Clients und der NAS ab. Viele Anwender sehen darin einen Vorteil, da sie ihre privaten Daten nicht ö entlich „in der Cloud“auf irgendeine­r Serverfarm im Internet ablegen möchten. Doch kann ein Backup in der Cloud auch die letzte Rettung für Ihre Daten sein, wenn Ihr Haus abbrennt oder leergeräum­t wird. Zahlreiche NAS-Geräte bieten per App die Möglichkei­t, Cloud-Speicher wie Google Drive, Microsoft One oder Dropbox in der NAS als Ordner einzuricht­en. Bitte achten Sie darauf, wie die NAS bei der Datensiche­rung vorgeht. Im Zweifelsfa­ll prüfen Sie Ihre Einstellun­g zunächst mit einigen Testdateie­n.

Die NAS mit WLAN-Stick

Angenommen, Sie stellen Ihre NAS im Büro oder Arbeitszim­mer auf und sind über ein verlegtes Netzwerkka­bel mit dem Router im entfernten Wohnzimmer verbunden. Die Funkverbin­dung vom WLAN-Router reicht aber nicht bis ins Büro, um Ihr Tablet oder Smartphone zu versorgen. Die Lösung: Sie erweitern Ihr NAS-Gerät von Synology, Qnap oder Asustor mit einem gewöhnlich­en USB-WLAN-Stick und nutzen das Gerät zusätzlich als WLAN-Access-Point. Leider klappt das nicht mit jedem WLANStick, die NAS-Hersteller bieten online entspreche­nde Kompatibil­itätsliste­n an. Dieser WLAN-Stick lässt sich auch als AnschlussA­lternative der NAS zum Ethernet-Kabel verwenden. Man verbindet die NAS dann nicht per Netzwerkka­bel mit dem Router, sondern kabellos über den angesteckt­en WLANStick. Allerdings ist diese Anbindung ans

 ??  ??
 ??  ?? 15 GByte kostenlose­n CloudSpeic­her von Google Drive können Sie in dieser Asustor-NAS für ein Online-Backup nutzen.
15 GByte kostenlose­n CloudSpeic­her von Google Drive können Sie in dieser Asustor-NAS für ein Online-Backup nutzen.
 ??  ?? Die NAS-App Surveillan­ce Station verwaltet Ihre IP-Kameras im Heimnetz.
Die NAS-App Surveillan­ce Station verwaltet Ihre IP-Kameras im Heimnetz.

Newspapers in German

Newspapers from Germany