PCgo

ALTER RECHNER, NEUES GLÜCK

-

Jahr für Jahr landen mehrere Hunderttau­send ausrangier­te PCs und Notebooks in bundesdeut­schen Wertsto höfen. Dabei ließe sich der alte Rechner in sehr vielen Fällen noch sinnvoll weiternutz­en. Welche Computer Sie entsorgen sollten, wie Sie das ohne Sicherheit­sprobleme tun und wie und wofür Sie anderen Kandidaten neues Leben einhauchen, lesen Sie auf den folgenden Seiten.

TIPP 1 Die Entscheidu­ng treffen: Wertstoffh­of oder weiterverw­enden?

Um es ganz klar zu sagen: Es gibt Rechner, die gehören auf den Wertsto hof. Funktionie­rt ein zehn Jahre alter Computer nicht mehr, ist es nur selten sinnvoll, die Komponente­n alternativ­en Einsatzzwe­cken zuzuführen. Das liegt schon allein an den veralteten Schnittste­llen oder den geringen Kapazitäte­n, die alte Festplatte­n besitzen. Für eine 20-GByte-Festplatte müssen Sie kein USB-Gehäuse für den Betrieb als externen Datenspeic­her kaufen, wenn ein USB-Stick mit 32 GByte Kapazität heute keine zehn Euro kostet. Hier ist eine Rettung der Komponente­n weder die Mühe noch die Kosten wert. Wenn Sie Ihre alte Festplatte entsorgen möchten, ist allerdings Vorsicht geboten. Die Daten, die sich dort eventuell be nden, sollten Sie vor der Fahrt zum Wertsto hof natürlich vernichten. Wie das wirkungsvo­ll geht, lesen Sie im Kasten auf der nächsten Seite. Ist Ihr PC oder Ihr Notebook dagegen jünger als zehn Jahre und funktionie­rt einwandfre­i, dann gibt es diverse Möglichkei­ten der Weiterverw­endung. Hintergrun­d: Seit 2005 sind Dual-Core-Prozessore­n auf dem Markt, die einen gehörigen Geschwindi­gkeitsschu­b mitbrachte­n. Derart ausgerüste­te Rechner sind selbst heute noch für gängige Aufgaben ausreichen­d schnell und eignen sich beispielsw­eise als Ersatz-PCs oder für einen eingeschrä­nkten Aufgabenbe­reich.

TIPP 2 Nicht wegschmeiß­en, sondern für Geld verkaufen

Ganz klar: Reichtümer werden Sie durch den Verkauf Ihres alten Rechners nicht anhäufen. Doch wenn der PC oder das Notebook noch einwandfre­i funktionie­rt, kann sich der Verkauf lohnen. Es gibt durchaus Menschen, die bestimmte Komponente­n quasi als Ersatzteil­e für den eigenen Rechner suchen. Das können beispielsw­eise ältere Speicherri­egel, Mainboards, CPUs oder eine betagte Gra kkarte sein. Es bietet sich an, funktionie­rende Komponente­n einzeln bei Online-Auktionshä­usern anzubieten. Wer die Mühe des Versands nicht scheut, kann auf diese Weise den einen oder anderen Euro dazuverdie­nen – und

 ??  ??
 ??  ??
 ??  ?? Gebrauchte Rechner bringen dem Verkäufer keine Reichtümer, aber auch ein paar Euro sind besser als keine.
Gebrauchte Rechner bringen dem Verkäufer keine Reichtümer, aber auch ein paar Euro sind besser als keine.

Newspapers in German

Newspapers from Germany