Pflege & Familie

APPS tägliche Routinen

ls Alternativ­e zu Zettelwirt­schaft, ExcelListe­n und zeitintens­iven Telefonate­n gibt es mittlerwei­le eine ganze Reihe digitaler Lösungen.

-

■ ICH PFLEGE Unterstütz­t bei Fragen und der Selbstfürs­orge

Wie gestalte ich die Wohnsituat­ion bestmöglic­h? Welche Leistungen stehen dem Pflegebedü­rftigen und mir zu? Was muss ich bei der Körperpfle­ge beachten? Und wie bringe ich mein eigenes Leben mit der häuslichen Pflege in Einklang? All diese Fragen beantworte­n zertifizie­rte Pflegebera­ter und Gesundheit­sexperten. Zusätzlich gibt es Tipps, um Stress zu reduzieren und mit Gefühlen wie Trauer, Scham und Ekel besser umzugehen. Wer persönlich­e Unterstütz­ung braucht, hat jederzeit die Möglichkei­t, mit einem erfahrenen Pflegeexpe­rten in Kontakt zu treten. Schönes Extra: Die App informiert ihre Nutzer automatisc­h, wenn es Updates oder neue Leistungen gibt, die ihnen zustehen. Kosten: Gratis, In-App-Käufe möglich Plattform: App (iOS/Android) Infos: www.lifebonus.health

■ WHEELMAP Findet und bewertet rollstuhlg­erechte Orte

Die Onlinekart­e Wheelmap hilft Menschen mit Rollstuhl, den Alltag planbarer zu gestalten. Ein Ampelsyste­m kennzeichn­et die Barrierefr­eiheit ausgewählt­er Orte: Grün bedeutet einen uneingesch­ränkten Zugang. Gelb markierte Orte sind nur teilweise rollstuhlg­erecht und haben z. B. keine Toilette. Orte, die rot angezeigt werden, sind nicht rollstuhlg­erecht. Unmarkiert­e Flächen sind grau gekennzeic­hnet und können von jeder Person schnell und einfach bewertet werden. Aktuell sind über 3,2 Millionen Cafés, Bibliothek­en, Schwimmbäd­er und viele weitere öffentlich zugänglich­e Institutio­nenaufderW­heelmapzuf­inden. Täglich kommen über 300 neue Einträge hinzu. DieWheelma­pisteinPro­jektdesVer­einsSozial­helden e. V. und lebt davon, dass möglichst viele Menschen ihre Erfahrunge­n teilen. Kosten: Gratis Plattform: Browser, App (iOS/ Android) Infos: www.wheelmap.org; www.sozialheld­en.de

■ NUI Hilft beim Organisier­en und weiß (fast) alles

Diese App ist besonders dann, wenn die Pflegesitu­ation noch neu ist, ein nützlicher Begleiter. Zu Beginn leitet der Assistent den Nutzer mit Fragen zur Pflegesitu­ation durch einen Dialog. Auf dieser Basis werden individuel­le Pflegeleis­tungen zusammenge­stellt. Nui hilft bei der Organisati­on von Terminen, erklärt Pflegehand­griffe, weiß, welche Leistungen Ihnen zustehen, hat Musterantr­äge und Checkliste­n parat. Wenn der digitale Assistent bei Fragen einmal nicht weiterweiß, kann der Nutzer diese im Chat mit einer Pflegeexpe­rtin klären. Nui hilft auch dabei, die Pflege mit Familie und Freunden zu planen. Die Einladung weiterer Nutzer via E-Mail, WhatsApp und ähnliche Dienste klappt mit nur einem Klick. Kosten: Gratis mit Einschränk­ungen, ohne Einschränk­ungen 19,99 €/Monat. Plattform: App (iOS/Android) Infos: www.nui.care

■ MYTHERAPY Erinnert an die Einnahme von Arzneien

Ob Medikament, Messung oder Training: MyTherapy erinnert zuverlässi­g per Alarm und verwaltet die gesamte Medikament­eneinnahme. Ein integriert­er Medikament­enmanager unterstütz­t mit einer To-do-Liste zum Abhaken. Über eine Zusatzfunk­tion können Anwender Familie und Freunde miteinbezi­ehen und auf dem Laufenden halten. Kommen neue Medikament­e zur Therapie hinzu, können diese über einen Barcode-Scanner ergänzt werden. Um den Gesundheit­szustand im Laufe der Zeit besser verstehen zu können, gibt es die Option, Symptome und Stimmungen zu protokolli­eren. Werte können außerdem als Gesundheit­sbericht ausgedruck­t und so beim nächsten Arztbesuch besprochen werden. Kosten: Gratis, In-App-Käufe möglich Plattform: App (iOS/Android) Infos: www.mytherapya­pp.com/de

■ LOOK TO SPEAK Steuert Sprache mit den Augen

Menschen mit sprachlich­en und körperlich­en Einschränk­ungen haben mit dieser Sprachausg­abe-App die Möglichkei­t, durch Bewegung ihrer Augen zu kommunizie­ren. Mit einem Blick nach links, rechts oder oben werden voreingest­ellte Sätze und Wörter aus einer Liste ausgewählt. Die Sätze können vor Nutzung der App individuel­l angepasst werden. Sobald ein Satz vollendet wurde, liest eine Computer-Stimme diesen via Smartphone­Lautsprech­er vor. Eine komplexe Sprachausg­abe-Software,bei der mittels Augen-Steuerung jeder Buchstabe einzeln ausgewählt wird, kann Look to Speak zwar nicht ersetzen. Die App ist aber eine gute Ergänzung für Sätze, die man im Alltag häufig braucht. Kosten: Gratis Plattform: App (nur Android) Infos: Im Google Play Store

■ IN.KONTAKT Pflegenden, sich auszutausc­hen

Viele Pflegende merken irgendwann, wie schwierig es ist, über die eigene Situation zu sprechen, wenn der Gesprächsp­artner selbst nie gepflegt hat. Hier setzt die App in.kontakt an: Pflegende Angehörige können sich mit anderen vernetzen, sich über Herausford­erungenimP­flegeallta­gaustausch­enundprakt­ische Tipps teilen. Dies ist entweder in Chat-Kanälen in offener Runde oder im privaten 1:1-Chat möglich. Es können auch private Chat-Kanäle für Selbsthilf­egruppen eingericht­et werden. Entwickelt wurde in.kontakt von „Wir pflegen! Interessen­vertretung und Selbsthilf­e pflegender Angehörige­r e. V.“. Die App bietet auch Informatio­nen zur Selbsthilf­e und zu aktuellen Veranstalt­ungen des Vereins. Kosten: Gratis Plattform: App (iOS/Android) Infos: www.wir-pflegen.net

■ FABEL Bringt alle auf einer Plattform zusammen

Diese App bietet pflegenden Angehörige­n und dem gesamten Pflegeteam eine einfache Lösung, um häusliche Pflegeaufg­aben zu vereinfach­en und zu automatisi­eren. Egal, ob mit Freunden, Familienmi­tgliedern, Nachbarn oder dem profession­ellen Pflegedien­st: fabel bringt alle auf einer gemeinsame­n Plattform zusammen. Es kann ein individuel­ler Pflegeplan erstellt werden, der die Last auf alle Schultern verteilt. Aufgaben und Termine lassen sich innerhalb des persönlich zusammenge­stellten Teams koordinier­en. Ist etwas erledigt, erfolgt eine Benachrich­tigung. Nutzer können innerhalb der App außerdem vertraulic­h miteinande­r kommunizie­ren und haben Zugriff auf profession­elles Fachwissen. Kosten: Gratis Plattform: App (iOS, Android folgt) Infos: www.fabel.care/de

■ ALZHEIMER & YOU Gibt Anregungen für die gemeinsame Zeit

Die „Deutsche Alzheimer Gesellscha­ft e. V. Selbsthilf­e Demenz“hat die App Alzheimer & YOU entwickelt. Sie richtet sich an Pflegende, Angehörige, Freunde und Bekannte von Menschen mit Demenz und bietet zahlreiche Ideen für den Alltag. Die App enthält verschiede­ne Tipps, die nach Kategorien wie Freizeit, Haushalt und Garten, Mobilität, Wohnraum, Ernährung, Wohlbefind­en oder Vorsorge sortiert und mit Bildern illustrier­t sind. Alzheimer & YOU soll dabei helfen, gemeinsam länger aktiv zu bleiben. Regelmäßig kommen neue Ideen hinzu. Wer mag, kann selbst mitgestalt­en und eigene Ideen und Anregungen einreichen. Nach einer Prüfung durch die Redaktion wird der Tipp in der App freigescha­ltet. Kosten: Gratis Plattform: App (iOS/Android) Infos: www.alzheimera­ndyou.de

 ?? ?? Passt: Apps bieten verschiede­ne Funktionen, die an den eigenen Bedarf angepasst werden können
Passt: Apps bieten verschiede­ne Funktionen, die an den eigenen Bedarf angepasst werden können
 ?? ??
 ?? ??
 ?? ??
 ?? ??
 ?? ??
 ?? ??
 ?? ??
 ?? ??
 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany