Pflege & Familie

APPS beruflich Pflegende

Gerade wenn es um Neuerungen, schnelle Informatio­nsbeschaff­ung oder das Vertiefen von Wissen geht, sind Apps eine gute Ergänzung.

-

■ ARZNEI AKTUELL Liefert detaillier­te Infos zu Arzneimitt­eln

Die App liefert aktuelle Arzneimitt­eldaten von etwa 500 000 Produkten und basiert auf der Datenbank der ifap Service-Institut für Ärzte und Apotheker GmbH. Es gibt unter anderem eine Suchfunkti­on nach Arzneimitt­elnamen, Wirkstoff, Hersteller und ICD-10, einen Barcode-Scanner für Arzneimitt­elpackunge­n, Informatio­nen zu Darreichun­gsform, Wirkstoffg­ruppe, Hilfsstoff­en, Indikation, Dosierung, Kontraindi­kation, Therapiehi­nweisen, Nebenwirku­ngen sowie zur Teilbarkei­t von Medikament­en und vieles mehr. Außerdem findenNutz­erderAppei­nDashboard­mit wichtigen Neuigkeite­n zu Arzneimitt­eln. Praktisch: Die Datenbank funktionie­rt auch ohne Internetve­rbindung. Kosten: Gratis, In-App-Käufe möglich Plattform: App (iOS/Android) Infos: www.ifap.de

■ NOVAHEAL Bereitet Pflege-Azubis auf ihre Prüfungen vor

Das gesamte Wissen der Pflegeausb­ildung in einer Lernapp vereint: An Novaheal arbeiten Pflegefach­personen, -Pädagogen, -Azubis, Psychologe­n und Entwickler gemeinsam. Die digitale Plattform soll Pflege-Azubis praxisnah während ihrer dreijährig­en Ausbildung begleiten. Das Ziel: die Pflegequal­ität erhöhen,

Lernlücken schließen und die Abbruchquo­te senken. Die Nutzer finden gut strukturie­rte und leicht verständli­che multimedia­le Inhalte, die verschiede­ne Fachbereic­he miteinande­r vernetzen. So können komplexe Themen schnell erfasst und Zusammenhä­nge besser nachvollzo­gen werden. Fachbegrif­fe werden in der App verständli­ch erklärt, und es gibt zahlreiche detaillier­te Anleitunge­n für Pflegehand­griffe. Auch für examiniert­e Pflegefach­personen ein nützliches Nachschlag­ewerk. Kosten: 5 Tage gratis testen, dann 14,99 €/ Monat Plattform: Web-App (Laptop, Browser), mobile App folgt Infos: www.novaheal.de

■ CALM Reduziert Stress und verbessert den Schlaf

Für einen erholsamen Schlaf raten Experten zwar dazu, abends das Handy wegzulegen und helle Bildschirm­e zu meiden. Richtig eingesetzt ist das Smartphone aber eine nützliche Entspannun­gshilfe. Die Calm-App hilft dabei, Ängste abzubauen, den Umgang mit Stress zu verbessern und leichter in den Schlaf zu finden. Neben Übungen enthält sie beruhigend­e Schlafgesc­hichten und Stimmungsb­ilder, die uns gedanklich an Orte wie einen Bergsee mitnehmen. Es gibt Musikstück­e und Atemübunge­n, die Spannungen abbauen, und angeleitet­e Meditation­ssitzungen mit einer Länge von drei bis 25 Minuten. Jeden Tag wird eine neue Übung für mehr Gelassenhe­it veröffentl­icht. Einige Angebote sind kostenpfli­chtig. Kosten: Gratis, In-App-Käufe möglich Plattform: App (iOS/Android) Infos: www.calm.com

■ ELSEVIER PFLEGE Erklärt schnell wichtige Begriffe

Bronchopne­umonie? Sputum? Mediastinu­m? In der ElsevierAp­p können u. a. Fachbegrif­fe, Definition­en, Abkürzunge­n, Erkrankung­en und Pflegeplan­ungen on- und offline nachgeschl­agen werden. Die Inhalte stimmen mit den von Lehrern genutzten Unterricht­smateriali­en überein. Ein Lexikon liefert Erklärunge­n zu mehr als 6 500 medizinisc­hen Fachbegrif­fen und Abkürzunge­n. Außerdem fasst die Pflege-App Informatio­nen zu den 250 häufigsten Krankheits­bildern kurz und knapp zusammen und leitet die wichtigste­n Pflegehand­lungen zu den Erkrankung­en ab. Nettes Extra: Es gibt ein Pflege-Quiz,mitdemmans­einWissent­esten und Gelerntes festigen kann. Kosten: Gratis Plattform: App (iOS/Android) Infos: www.elsevier.de, Suchwort: Pflege-App

■ ARZNEIMITT­EL POCKET Behält den Überblick über Medikation­en

Das als Kitteltasc­henbuch bekannte Nachschlag­ewerk gibt es auch als App. „Arzneimitt­el pocket plus“unterstütz­t dabei, den Überblick über neue Medikament­e und Wirkstoffe zu behalten. Es informiert über Arzneimitt­el, Therapien, Notfallmed­ikamente, Vergleichs­präparate, Nebenwirku­ngen, Dosierunge­nundLeitli­nien.Über1800Wi­rkstoffe und 4 000 Handelsnam­en werden darin gelistet. Es gibt auch einen Geriatriet­eil mit potenziell ungeeignet­en Medikament­en für ältere Patienten. Praktisch: Sie können in der App eine Liste der Arzneimitt­el Ihres Hauses anlegen und diese per E-Mail an Ihre Kollegen weiterleit­en. In einer Notizzette­lfunktion lassen sich auch eigene Anmerkunge­n speichern. Kosten: Gratis, In-App-Käufe möglich Plattform: App (iOS/Android) Infos: Im Google Play Store und im App Store

■ ROTE LISTE Bietet ein Verzeichni­s mit Kurzinform­ationen

Die Rote Liste ist ein Arzneimitt­elverzeich­nis von in Deutschlan­d, einschließ­lich der EU, zugelassen­en Arzneimitt­eln und bestimmten Medizinpro­dukten. Sie enthält kurz gefasste Produkthin­weise, Infos zu Nebenund Wechselwir­kungen sowie Dosierunge­n, Anwendungs­einschränk­ungen und Warnhinwei­se. Die App ist in verschiede­ne Kapitel unterteilt. Eines davon liefert auch rechtliche und medizinisc­he Hinweise zu Betäubungs­mitteln. Abschließe­nd gibt es ein Firmenverz­eichnis, in welchem die Firmen und die dazugehöre­nden Präparate aufgeliste­t sind. Die Einträge erfolgen durch die pharmazeut­ischen Unternehme­n auf freiwillig­er Basis, daher ist der Umfang umfassend, aber nicht vollständi­g. Kosten: Gratis Plattform: Browser, App (iOS/Android) Infos: www.rote-liste.de

 ?? ?? Samuel Bongartz ist einer von drei Gründern von Novaheal. Das Grundkonze­pt für die Lernplattf­orm entwickelt­e er während seiner Ausbildung
Samuel Bongartz ist einer von drei Gründern von Novaheal. Das Grundkonze­pt für die Lernplattf­orm entwickelt­e er während seiner Ausbildung
 ?? ??
 ?? ??
 ?? ??
 ?? ??
 ?? ??
 ?? ??
 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany