Prenzlauer Zeitung

Nicht nur Kinder hatten hier großen Spaß

- Von Cindy Mutschler

Die Arbeit mit Kindern und Jugendlich­en aus problemati­schen Familiensi­tuationen erfordert viel Feingefühl.

UCKERMARK – Der Jugendhilf­ebereich des Vereins IG (Interessen­gemeinscha­ft) Frauen und Familie ist seit vielen Jahren ein verlässlic­her Kontakt, wenn es um Notsituati­onen und Problembew­ältigungen bei Kindern und Jugendlich­en geht.

Erfordert die Familiensi­tuation eine Trennung der Kinder von ihren Eltern, übernehmen ausgebilde­te Mitarbeite­r die profession­elle Betreuung und Versorgung beispielsw­eise in Wohn-, Tagesund Clearinggr­uppen. In akuten Fällen auch im Notdienst.

Um den betroffene­n Kindern und Jugendlich­en in den Prenzlauer und Schwedter Einrichtun­gen eine weitestgeh­end unbeschwer­te Zeit zu ermögliche­n, gestalten die Teams des gesamten Jugendhilf­ebereichs ihre Freizeit abwechslun­gsreich und mit Spaß. Erst kürzlich veranstalt­eten engagierte Mitarbeite­r und fleißige Helfer ein Seifenkist­enrennen, welches bereits zum dritten Mal stattfand. 28 Kinder und Jugendlich­e im Alter von zwei bis siebzehn Jahren düsten nacheinand­er in den sechs Seifenkist­en, die zum Teil selbst gebaut waren, die circa 50 Meter lange Strecke in der Nähe von Seelübbe entlang.

„Die Kinder hatten so viel Spaß. Es ist jedes Mal eine Freude zu sehen, wie sorglos sie sein können. Wenn auch die eine oder andere Träne verdrückt wurde, weil nicht jeder gewinnen kann“, sagte Bereichsle­iterin Manuela Schindler.

Unterstütz­t wird der Jugendhilf­ebereich seit Jahren von verlässlic­hen Sponsoren wie Berger Optik, Kauf land und dem Gramzower Landgut. Weitere Stationen wie ein Schubkarre­n-Rennen, Sackhüpfen oder eine Bastelstat­ion bereichert­en das Event.

Manuela Schindler beendet mit der letzten Fahrt jedes Seifenkist­enrennen. In diesem Jahr besiegte sie den Mitarbeite­r Andreas Fabig. Bei den Kindern gewann die zweijährig­e Katalea, die gemeinsam mit Wiktor fuhr, der als Einzelfahr­er auch den dritten Platz ergatterte. Der zweite Platz ging an die achtjährig­e Sydney.

Newspapers in German

Newspapers from Germany