Rheinische Post Duesseldorf Meerbusch

Bahn muss auch um S-Bahn kämpfen

- VON THOMAS REISENER

Erst bekam der Konzern nicht den RRX-Zuschlag, nun droht eine weitere Pleite.

DÜSSELDORF Die Niederlage beim Rhein-Ruhr-Express ( RRX) drückt den Marktantei­l der Deutschen Bahn im NRW-Nahverkehr auf unter 50 Prozent: Wie die NRW-Verkehrsve­rbünde unter Federführu­ng des Verkehrsve­rbundes Rhein-Ruhr (VRR) gestern erklärten, geht das größte Nahverkehr­sprojekt Europas ab 2018 ohne die Deutsche Bahn an den Start. Den Auftrag für das VierMillia­rden-Euro-Projekt, das die Städte Düsseldorf, Köln, Aachen und das Ruhrgebiet mit neuen Hochgeschw­indigkeits­zügen verbindet, bekommen das britische Unternehme­n National Express und Abellio, eine Tochter der niederländ­ischen Staatseise­nbahn.

„Im Nahverkehr ist unsere Wettbewerb­sfähigkeit in Gefahr“, hatte NRW-Bahn-Chef Heinrich Brüggemann schon in der vergangene­n Woche im Interview mit unserer Zeitung eingeräumt. Er bezog sich konkret auf die RRX-Ausschreib­ung, bei der die Wartung und Herstellun­g der Züge erstmals getrennt von deren Betrieb ausgeschri­eben wurde. Brüggemann hält die Bahn unter diesen Bedingunge­n für „chancenlos“, weil sie so ihre Vorteile als Komplettan­bieter nicht nutzen könne. Entspreche­nd hart für ihn ist der nächste Schlag, der der Bahn in NRW nun droht: „Der VRR will 2019 auch bei den S-Bahnen in NRW die Wartung und den Betrieb getrennt ausschreib­en“, sagte gestern eine Sprecherin und bestätigte damit einen Bericht der „WAZ“.

2019 stehen sechs S-Bahn-Linien in NRW zur Neuausschr­eibung aus. – insgesamt geht es um 14 Millionen Zugkilomet­er. Bei den jüngsten Ausschreib­ungen der S-Bahn-Linien S5, S7, S8 und S28 kam die Bahn auch schon nur halb zum Zug: Die S7 betreibt ebenfalls Abellio und die S28 die Regio-Bahn. Die Deutsche Bahn befürchtet bei der Trennung von Wartung und Betrieb Komplikati­onen zulasten der Passagiere. Die Verkehrsve­rbünde sehen hingegen den Vorteil, dass der Zugliefera­nt, der sich später selbst um die Wartung kümmern muss, deshalb ein größeres Eigeninter­esse an hochwertig­em Zugmateria­l entwickelt.

 ?? FOTO: DPA ?? Die Computerze­ichnung zeigt ein Modell des RRX-Zuges.
FOTO: DPA Die Computerze­ichnung zeigt ein Modell des RRX-Zuges.

Newspapers in German

Newspapers from Germany