Rheinische Post Duesseldorf Meerbusch

Torwart Ulreich geht zum FC Bayern

-

Der 26-Jährige verlässt den VfB Stuttgart und wird zweiter Mann hinter Neuer.

STUTTGART (dpa) Nach dem unerwartet­en Wechsel von Sven Ulreich stellt sich beim VfB Stuttgart die Torwartfra­ge – noch immer. Der 26 Jahre alte Fußballpro­fi wird beim FC Bayern München die neue Nummer zwei hinter Nationalke­eper Manuel Neuer. Er unterschri­eb einen Vertrag bis 2018. „In Sven verlieren wir eine Persönlich­keit, die eine hohe Identifika­tion mit dem VfB hat“, sagte Sportvorst­and Robin Dutt zum Abschied des dienstälte­sten Spielers im Kader. „Dennoch kommen wir seinem Wunsch nach einer sportliche­n Veränderun­g nach.“

Allzu schwer dürfte das den Schwaben allerdings nicht gefallen sein. Die sportliche Leitung um Dutt und den neuen Trainer Alexander Zorniger überlegte ohnehin schon vor dem Transfer, wer nach zwei Beinahe-Abstiegen in der kommenden Saison zwischen den Pfosten stehen soll. Denn Ulreich, für den die Bayern etwa 3,5 Millionen Euro Ablöse bezahlen, war auch nach 176 Liga-Spielen und trotz eines Vertrages bis 2017 nicht unumstritt­en.

Die große Identifika­tionsfigur für Fans und Umfeld, seit 1998 im Verein, verlor sogar mehrfach seinen Stammplatz. Zuletzt passierte ihm das Anfang der vergangene­n Saison. Vom sechsten bis zum elften Spieltag saß er – noch unter Trainer Armin Veh – nur auf der Bank. Thorsten Kirschbaum (28) spielte, überzeugte aber auch nicht und hat wohl keine Zukunft. Er ist beim Zweitligis­ten Nürn

berg im Ge- spräch. Von den drei Torhütern bleibt wohl nur Odisseas Vlachodimo­s. Der 21-Jährige gilt als großes Talent, trainiert mit den Profis, hat aber nicht mehr als 68 Drittliga-Partien vorzuweise­n. Angeblich ist der VfB am polnischen Nationalto­rwart Przemyslaw Tyton vom spanischen Club FC Elche dran.

Viel vorhersehb­arer ist die nähere Zukunft Ulreichs. „Ich bereite mich sehr gut vor auf den Trainingss­tart“, berichtete er mit Blick auf den 1. Juli. „Bayern hat nur die höchsten Ansprüche, will um alle drei Titel mitspielen“, sagte Ulreich. Gemeinsam mit Tom Starke ist Ulreich nun der Ersatz für Weltmeiste­r Neuer. In München dürfte der deutsche A-JugendMeis­ter von 2005 endlich auch als Profi Titelgewin­ne feiern. „Ich werde immer da sein, wenn man mich braucht“, kündigte Ulreich an.

 ?? FOTO: IMAGO ??
FOTO: IMAGO
 ?? FOTO: DPA ?? Sven Ulreich
FOTO: DPA Sven Ulreich

Newspapers in German

Newspapers from Germany