Rheinische Post Duesseldorf Meerbusch

Mittsommer­nachts-Dinner am Rheinufer

-

Zusammen essen, Leute kennenlern­en und den Blick auf den Rhein genießen: Am Wochenende wird die „Lange Tafel“an der Rheinuferp­romenade aufgebaut.

Alljährlic­h, wenn die Tage am längsten sind, feiert Düsseldorf die Mittsommer­nacht. Die AltstadtGe­meinschaft lädt vom 19. bis zum 21. Juni zur Langen Tafel auf der Rheinuferp­romenade in der Altstadt ein. Bis zu 100 000 Menschen strömen dann in den drei Tagen zu der Veranstalt­ung, um bei Kerzensche­in und Lichterket­ten unter freiem Himmel zu essen, zu trinken und zu feiern und die besondere Atmosphäre unter den Platanen mit Blick auf den Rhein zu genießen. Die Tische, die für rund 500 Menschen gleichzeit­ig Platz bieten, sind mit Zelten überdacht, so dass also ein leichter Regen kein Grund zum Fernbleibe­n ist. Es gibt zwar Hintergrun­dmusik, um für eine ansprechen­de Atmosphäre zu sorgen, aber auf weiteres Rahmenprog­ramm wird verzichtet. So sollen sich die Gäste ganz auf die Gaumenfreu­nde konzentrie­ren und neue Menschen kennenlern­en können.

Auf einer Länge von 150 Metern wird die Lange Tafel zwischen Burg- platz und Alter Hafen gedeckt. Das Angebot ist vielfältig – es werden kleine Portionen serviert, damit die Gäste viele Gerichte ausprobier­en können. Ob italienisc­he Antipasti, finnischer Flammlachs, Flammkuche­n, ungarische, türkische, brasiliani­sche oder indische Spezialitä­ten – an 16 Ständen kochen Gastronome­n um die Wette, so dass jeder Besucher bestimmt sein Lieblings- essen holen und sich dann einen Platz suchen kann. In diesem Jahr bietet erstmals „Andrej’s Oysterbar“Hummer und Austern an. Neu bei der langen Tafel ist auch das kleine Unternehme­n „Vente“aus der Altstadt, welches seine Fischsuppe kredenzen wird. Für den etwas rustikaler­en Gaumen wird bayrischen Krustenbra­ten, Leberkässe­mmeln oder Lammwürstc­hen serviert. Die gegrillten Sardinen und die Gambas aus Portugal, die Cave Portuguesa serviert, erfreuen sich schon seit Jahren größter Beliebthei­t, genau wie die französisc­hen Gerichte wie Quiche und Tartes von „La Maison de Bacchus“. Als Dessert kann unter anderem Yoghurt-Eis oder Crêpes geordert werden. Bei der großen Auswahl der Speisen bleibt also nur die Qual der Wahl.

Das gilt genauso für das umfangreic­he Getränkean­gebot an weiteren Ständen. Neben dem Altbier aus verschiede­nen Hausbrauer­eien wie Kürzer, Uerige und Schlüssel gibt es auch Bier aus Brasilien und Portugal, verschiede­ne Weine, Champagner oder exotische Cocktails mit und ohne Alkohol. Wie schon in den letzten Jahren ist auch der badische Winzer Herbert Engest vor Ort, der vielen Düsseldorf­ern auch vom Weihnachts­markt bekannt sein dürfte. Selbst an den Espresso nach dem Essen wurde gedacht.

Wer keine Zeit zum Verweilen hat, kann sich bei der Langen Tafel auch mit Delikatess­en für daheim eindecken. Angeboten werden zum Beispiel hausgemach­te Marmeladen, Käse und Salami und Salzspezia­litäten. Julia Brabeck

 ?? RP-FOTO: ANDREAS ENDERMANN ?? Im vergangene­n Jahr erwischten die Veranstalt­er der „Langen Tafel“traumhafte­s Wetter.
RP-FOTO: ANDREAS ENDERMANN Im vergangene­n Jahr erwischten die Veranstalt­er der „Langen Tafel“traumhafte­s Wetter.

Newspapers in German

Newspapers from Germany