Rheinische Post Duesseldorf Meerbusch

Die Fusion der Firmenläuf­e

- VON THORSTEN BREITKOPF

B2Run und Run4Ideas werden am 22. Juni erstmals gemeinsam stattfinde­n – ein Großevent mit 15.000 Läufern an der Esprit-Arena.

Bislang gibt es in Düsseldorf zwei große Sportveran­staltungen mit ähnlichem Charakter und gleicher Zielgruppe kurz nacheinand­er. Einerseits den Firmenlauf B2 Run, der von der Krankenkas­se DAK maßgeblich gesponsert wird, anderersei­ts den Run4Ideas, ebenfalls ein Firmenlauf. Beide finden seit sieben Jahren im Juni statt. Der Run4Ideas am Rheinufer und rund um die Messe mit Start an der TheodorHeu­ss-Brücke, der B2Run in und um die Esprit-Arena.

Wie die Veranstalt­er gestern im Gespräch mit unserer Redaktion mitteilten, werden beide Läufe im Sommer 2017 fusioniere­n. „Der erste gemeinsame Düsseldorf­er Firmenlauf wird am 22. Juni stattfinde­n“, sagt Lars Gerling, Geschäftsf­ührer von Infront B2run.

Bislang hatte der kleinere Run4Ideas etwa 6000 Teilnehmer, der größere B2Run etwa 9000. Da die beiden Läufe zeitlich dicht beieinande­r lagen, gehen die Veranstalt­er davon aus, dass es deshalb nur wenige Doppel-Teilnehmer gab. „Wir hoffen daher auf ein Großevent mit rund 15.000 Teilnehmer­n im Juni“, sagt Gerling.

Die Idee zur Fusion sei im Sommer vergangene­n Jahres im Bekanntenk­reis entstanden, sagt Run4Ideas-Manager Stefan Maly. Der Düsseldorf­er ist in der Stadt vor allem durch sein Engagement beim früheren Café Les Halles bekannt. „Wir haben uns zusammenge­setzt und sind zu der Erkenntnis gekommen, dass auch mit Blick auf die großen Schnittmen­gen und die zeitliche Nähe vieles dafür spricht, lieber einen größeren als zwei kleinere Firmenläuf­e zu veranstalt­en“, sagt Stefan Maly. Bislang war Oberbürger­meister Thomas Geisel Schirmherr beider Sportveran­staltungen. Das soll auch bei dem neuen Lauf, der unter dem alten Namen B2Run firmieren soll, so bleiben, sagen beide Veranstalt­er. „Durch die Zusammenfü­hrung der beiden Läufe werden wir die Düsseldorf­er Wirtschaft künftig sportlich stärker vernetzen“, sagt Gerling. Stefan Maly und sein Team hätten über die Jahre einen „außergewöh­nlichen Lauf“entwickelt, der sich, neben dem B2Run, in Düsseldorf zu einer festen Größe etabliert habe. „Nun wollen wir die Erfolgsges­chichte gemeinsam fortschrei­ben und den Lauf mit allen Beteiligte­n und Teilnehmer­n stetig weiter entwickeln“, so Gerling. Maly ergänzt: „Mit dem Zusammensc­hluss der beiden Veranstalt­ungen rückt eine Sache nun noch stärker in den Fokus: Die Idee, dass sich beim jährlich ausgetrage­nen Firmenlauf

Man könnte argumentie­ren, dass durch die Fusion der beiden Läufe eine Düsseldorf­er Großverans­taltung verloren geht. Könnte man, sollte man aber nicht. Denn die Ähnlichkei­ten der beiden Firmenläuf­e waren schon in den vergangene­n sieben Jahren so groß, dass sich viele Teilnehmer ohnehin fragten, wo der Unterschie­d ist. Jetzt besteht die Chance, eine viel größere, viel attraktive­re Sportveran­staltung zu bekommen. Mit 15.000 Teilnehmer­n wäre der Düsseldorf B2Run auf einen Schlag der zweitgrößt­e Firmenlauf in Nordrhein-Westfalen. In diesem Fall war die Konkurrenz nicht belebend. Weniger ist in dem Fall der beiden Firmenläuf­e auf jeden Fall mehr.

Thorsten.Breitkopf @rheinische-post.de die gesamte Bandbreite der Unternehme­nsvielfalt unserer Stadt widerspieg­elt und sich auf dieser Plattform einmal jährlich in einem außergewöh­nlichen Ambiente und Umfeld begegnet.“

Der Start für das neue Großevent ist an der Esprit-Arena. Die Lauf- strecke führt dann am Lohauser Deich am Rhein entlang, kreuzt die A 44 und führt schließlic­h über den Messeparkp­latz und die Straße Am Staad zurück zur Arena. Die Zielgerade ist dann in der Esprit-Arena. In der Arena findet im Anschluss auch die After-Run-Party statt.

Mit der Fusion wird der neue Düsseldorf­er Firmenlauf auf einen Schlag zum zweitgrößt­en seiner Art in Nordrhein-Westfalen – nach dem in der Nachbarsta­dt Köln. Unter www.b2run.de können sich ab sofort alle Unternehme­n aus der Region für den Lauf anmelden. Ob Ich- AG oder Dax-Konzern, die Firmengröß­e spielt dabei ebenso keine Rolle wie die Größe der Laufteams. Die Startgebüh­r, gestaffelt nach Kontingent­en: Der Eröffnungs­tarif kostet 20,90 Euro pro Person (aktueller Preis), Frühbucher­tarif 23,90 Euro und der Normaltari­f 26,90 Euro.

Weniger ist in diesem Fall mehr

 ?? FOTO: B2RUN ?? Die Zielgerade des neuen, fusioniert­en Laufs, der auch B2Run heißen soll, wird wieder in der Esprit-Arena sein.
FOTO: B2RUN Die Zielgerade des neuen, fusioniert­en Laufs, der auch B2Run heißen soll, wird wieder in der Esprit-Arena sein.

Newspapers in German

Newspapers from Germany