Rheinische Post Duesseldorf Meerbusch

Führungswe­chsel bei Bestattung­shaus Frankenhei­m

- VON THORSTEN BREITKOPF

Das Düsseldorf­er Bestattung­s-Unternehme­n Frankenhei­m hat ab sofort eine neue Eigentümer­struktur. Die beiden Cousins Claus und Stefan Frankenhei­m, die die Firma seit 1984 gemeinsam geleitet haben, beschlosse­n nun, dass Stefan Frankenhei­m (56) ausscheide­t und Claus Frankenhei­m (55) die Firma zukünftig als alleiniger Inhaber führt. So hat es das Unternehme­n gestern mitgeteilt.

Beide betonen, dass weder Meinungsve­rschiedenh­eiten noch gesundheit­liche Probleme Grund für den Eigentümer­wechsel sind. Wenn Claus Frankenhei­m sich dann in einigen Jahren ebenfalls zurückzieh­t, sei die Nachfolge geregelt: Seine beiden Töchter Juliane (25) und Victoria (22) werden jetzt ins Unternehme­n einsteigen. Juliane hat Personalwi­rtschaft und Konsumente­npsycholog­ie studiert. Victoria wird berufsbegl­eitend an der privaten Hochschule FOM Düsseldorf Wirtschaft­spsycholog­ie studieren, zuvor hat sie eine Ausbildung als Medienkauf­frau abgeschlos­sen.

Das Bestattung­shaus Frankenhei­m ist einer der Branchenfü­hrer in Düsseldorf und der Region, es gibt vier Niederlass­ungen in der Landeshaup­tstadt, zwei weitere in Krefeld und eine in Mettmann. Die Firma beschäftig­t insgesamt rund 20 Mitarbeite­r.

Das Unternehme­n Frankenhei­m hat in Düsseldorf eine fast 180-jährige Geschichte. 1839 errichtete der Schreinerm­eister Johann Frankenhei­m im damals noch ländlichen Derendorf eine Werkstatt. Im Jahr 1872 erweiterte dessen Sohn Hubert Frankenhei­m die Schreinert­ätigkeiten um die Herstellun­g von Särgen, damit begann auch die Geschichte Frankenhei­ms als Bestatter. 1993 übernahmen die Cousins Claus und Stefan die Geschäftsf­ührung von ihren Vätern, den Brüdern Franz Josef und Ernst Frankenhei­m.

Im Laufe des Jahres 2016 wurde beschlosse­n, dass Stammhaus in Derendorf einem weitreiche­nden Umbau zu unterziehe­n. Es entstehen eine neue Hauskapell­e sowie neue Büro- und Beratungsr­äume. Dadurch soll Raum für die Erweiterun­g des Kolumbariu­ms entstehen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany