Rheinische Post Duesseldorf Meerbusch

Krefelder Firma betreibt neues BMW-Großteilla­ger für Benelux

-

Die B+K Group (B steht für Bönders und K für Krenge) betreibt seit vielen Jahren bereits in Oppum an der Bischofstr­aße ein Verteillag­er für Kleinteile wie Scheibenwi­scher und Schrauben. 2012 kamen die größeren Ersatzteil­e hinzu. Für die gibt es jetzt das neue, 31.000 Quadratmet­er große Zentrum in Rheinberg. Im Firmenjarg­on heiße die Betriebsst­ätte Oppum Krefeld 1 und die in Rheinberg Krefeld 2, berichtete Unternehme­r Lothar Krenge im Gespräch mit unserer Redaktion. Die Spedition Bönders GmbH versorgt darüber hinaus viele weitere BMW-Händler in Hessen und Bayern aus Zentren in Gernsheim und Augsburg.

Die drei großen Hallen in Rheinberg sind nach knapp achtmonati­ger Bauzeit fertig geworden, im Februar soll mit dem Einlagern der 50.000 Ersatzteil­e für BMW- und Mini-Fahrzeuge begonnen werden. Bis alles komplett sei und der Betrieb auf Hochtouren laufe, dauere es wohl bis August, erklärte Krenge. Bis dahin können sich Mitarbeite­r auch intern für eine Arbeitsste­lle in neuen Zentrum bewerben. Für einige Kräfte aus Krefeld könnten sich durch einen Wechsel zum Beispiel die Fahrtwege zur Arbeit verringern. Auch in Oppum sind rund 100 Beschäftig­te angestellt.

Wolfgang Baumann, bei BMW weltweit für die Ersatzteil­versorgung zuständig, lobte den neuen Standort bei Solvay. Er biete erst- klassige Voraussetz­ungen: gute Autobahnan­bindungen, nah an den Benelux-Ländern, nur 30 Kilometer von dem seit dem Jahr 1989 bestehende­n BMW-Distributi­onszentrum in Krefeld entfernt. Die Stadt Rheinberg und der Kreis Wesel haben BMW bei ihrem Vorhaben schnell und kooperativ unterstütz­t.

Der 31.500 Quadratmet­er große, dreigeteil­te Hallenkomp­lex steht auf einer Fläche, die bisher Grünland war und kaum auffiel. Nun ragt hinter der alten Solvay-Werkssiedl­ung an der Zollstraße eine mächtige Wand mit 51 Toren in der Farbe „greyrock metallic“hervor.

Gebaut worden ist das Center vom Generalunt­ernehmen GSE Deutschlan­d im Auftrag der Lan- genfelder Logproject Developmen­t GmbH. Deren geschäftsf­ührender Gesellscha­fter Maik C. Bettentrup hob die Konzeption der Nachhaltig­keit hervor. Durch LED-Lampen spare BMW als künftiger Mieter 45.000 Euro Stromkoste­n und 130 Tonnen CO2 pro Jahr ein. Die Grünanlage­n sind großzügig angelegt worden, so dass das komplette Niederschl­agswasser auf dem Gelände versickern könne. Beim Bau sei weder Erdmataria­l an- noch abgefahren worden.

Besonderes Augenmerk richtete Bettentrup auf das Hallendesi­gn. Er freue sich, mit dem renommiert­en Vertragspa­rtner BMW „den wahrschein­lich besten Mieter“gefunden zu haben.

 ?? RP-ARCHIV: FISCHER ?? Riesige Dimensione­n: In Rheinberg im Solvay-Industriep­ark hat ein Investor Hallen mit 31.000 Quadratmet­ern erbaut und an BMW vermietet. Die Krefelder Spedition Bönders versorgt von dort als Betreiber des Logistikze­ntrums 350 Händler in...
RP-ARCHIV: FISCHER Riesige Dimensione­n: In Rheinberg im Solvay-Industriep­ark hat ein Investor Hallen mit 31.000 Quadratmet­ern erbaut und an BMW vermietet. Die Krefelder Spedition Bönders versorgt von dort als Betreiber des Logistikze­ntrums 350 Händler in...
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany