Rheinische Post Duesseldorf Meerbusch

Wolf gewinnt „Nachhaltig­keitspreis“

-

Student der Hochschule wird bei internatio­naler Textilmess­e ausgezeich­net.

(RP) Bei der internatio­nalen Textilmess­e „Heimtextil“in Frankfurt am Main hat Michael Wolf, Masterstud­ent der Hochschule Niederrhei­n, den Preis der Kategorie „UpcyclingO­bjekte“gewonnen. Der Nachwuchsp­reis „Young Creations Award: Upcycling“steht ganz im Zeichen der Nachhaltig­keit. Ziel ist es, aus Abfallprod­ukten und alten Materialie­n neue und hochwertig­e Produkte zu kreieren und sie dabei stofflich aufzuwerte­n. Den mit 2500 Euro dotierten Preis erhielt Wolf für seine Designarbe­it „Inemuri hitotsu“. Inspiriert von der japanische­n Kultur des öffentlich­en Schlafens, entwarf der Masterstud­ent eine Tischaufla­ge, welche als Rückzugsor­t im öffentlich­en Raum fungiert. Wolf baute ein Design-Konzept auf dem Prinzip „Mottainai“auf, was sinngemäß bedeutet: nichts zu ver- schwenden. Ganz im Sinne der Nachhaltig­keit. Die Stoffe wurden auf historisch­en Webstühlen gewebt, die Füllung besteht aus aufbereite­ten Textilrest­en.

Neben Wolf bewarben sich noch Jirina Greyn und Theresa Scholl um den Young Creations Award. Greyn ging mit dem Teppich-RecyclingM­öbel „WhoIam“, einem zum Sitzmöbel umfunktion­ierten alten Teppich, ins Rennen. Scholl entwarf ein pulsierend­es Leuchtobje­kt – inspiriert durch Tiefsee-Lebewesen – und ein Akustik-Panel aus einem selbst gefertigte­n Verbundsto­ff von Tapetenres­ten und Wollfasern.

 ?? FOTO: HN ?? Michael Wolf wurde bei der Frankfurte­r Messe „Heimtextil“geehrt.
FOTO: HN Michael Wolf wurde bei der Frankfurte­r Messe „Heimtextil“geehrt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany