Rheinische Post Duesseldorf Meerbusch

Närrische Marktfraue­n schunkeln sich durchs Brauhaus

-

(nes) „Ich ruf Helau“schmettert­en Melanie Schwemin, die Präsidenti­n der „Närrischen Marktfraue­n“, und Selleriepr­inz Uwe II. – zusammen mit den Marktfraue­n sangen sie ihr Sessionsli­ed. Zum zweiten Mal in ihrer Geschichte lud der Verein zu einer Brauhaussi­tzung in der Hausbrauer­ei Kürzer in der Altstadt. Die Erwartunge­n waren groß, da die Veranstalt­ung im Vorjahr ein grandioser Erfolg war. Die Frauen wurden nicht enttäuscht. Die Band Kokolores heizte den Partygäste­n mächtig ein. Frontfrau Ursula Strunk scherzte mit dem Selleriepr­inzen: „Guck dir die Beine an, die hätte ich auch gerne.“Für weitere Partylaune sorgen die Bands Rhingschif­fer und Alt Schuss. Viele Gäste aus anderen Vereinen machten ihre Aufwartung. Hoppeditzi­n Ute vom Veedels-Zoch Eller tanzte mit den Marktfraue­n. Das Prinzen- paar der „11 Pille“aus Angermund zeigte sich genauso wie das Schlossgra­fenpaar der Benrather Schlossnar­ren. Selleriepr­inz Uwe II. ist eine „Leihgabe“eines anderen Vereins. Letzte Session war er noch der Präsident der KG Fritz, einem kleinen Karnevals-Verein aus Friedrichs­tadt. Er habe sich sehr über die Ernennung gefreut. „Das kam sehr überrasche­nd, aber ich habe keine Sekunde gezögert.“Trotz seines Amtes hat er seine Marktfraue­n aber nicht im Griff. „Der Illusion gebe ich mich nicht hin“, sagte er lachend. Kevin Meisenbach und seine Freunde waren erstmals bei der Brauhaussi­tzung. „Wir wussten nicht, was uns hier erwartet, wollten uns das aber unbedingt mal ansehen“, erzählt der Düsseldorf­er. „Es gefällt uns richtig gut.“Die Feierlaune schien anzustecke­n. Kurzerhand haben die fünf Freunde auf einem Bierdeckel einen eigenen Karnevalsv­erein gegründet, die „KG Altbier“. „Wir wollen die gleichen Kostüme tragen und mit dem Bollerwage­n auf die Kö ziehen“, plant Meisenbach.

 ?? RP-FOTO: ANNE ORTHEN ?? Melanie Schwemin mit Selleriepr­inz Uwe II.
RP-FOTO: ANNE ORTHEN Melanie Schwemin mit Selleriepr­inz Uwe II.

Newspapers in German

Newspapers from Germany